| 7. Rohstofftag Rheinland-Pfalz

Lemke: Heimische Rohstoffe im Einklang mit Umweltschutz abbauen

Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung richtet heute zusammen mit dem Landesamt für Geologie und Bergbau sowie den Rohstoffverbänden Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V., Industrieverband Steine und Erden e.V. und Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V. den 7. Rohstofftag des Landes in Worms aus. Über 140 Teilnehmer aus Unternehmen, Behörden, Hochschulen und Politik besichtigten Betriebe der Rohstoffbranche in der Umgebung und diskutieren über Rohstoffpolitik, Bürgerbeteiligung bei Genehmigungsverfahren und das Thema Biodiversität und Rohstoffabbau.
Bild: Steine

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke wies darauf hin, dass Rohstoffe aus Rheinland-Pfalz einen wichtigen Beitrag für die verschiedensten Anwendungen in Bauwirtschaft, Chemie und Keramik leisten. Lemke: „Unsere Rohstoffe sind ein wichtiger Standort- und Strukturvorteil unseres Landes. Abbauvorhaben stehen aber auch im kritischen Fokus der Öffentlichkeit, hier braucht es Ausgleich", stellte Ministerin Lemke fest. Das Ministerium will deshalb zwischen den Interessen der Rohstoffbetriebe und der Bürgerinnen und Bürger moderierend wirken. Den Rohstofftag sieht die Ministerin als Erfolgsmodell, das zeige auch die rege Teilnahme.

Ministerin Lemke verlieh den Unternehmerpreis Rohstoffwirtschaft in diesem Jahr an die Firma Goerg & Schneider GmbH & Co. KG, Siershahn (Westerwald) für ein Projekt zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Herstellung keramischer Schamotte. Belobigungen erhielten der Industrieverband Steine und Erden e.V., Neustadt a.d. Weinstraße, und einige in diesem Verband organisierte Unternehmen für beispielhafte Projekte zum Schutz bedrohter Amphibienarten in Abbaustätten sowie die Eisenberger Klebsandwerke GmbH für deren erfolgreiche Forschung und Entwicklungen im Bereich feuerfester Werkstoffe.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549

Teilen

Zurück