Der Wanderweg Rheinsteig hat als erster zertifizierter Weitwanderweg in Rheinland-Pfalz Maßstäbe gesetzt. Er gehört zu einem der meist begangenen Wanderweg in Deutschland. Heute gibt es 12 Prädikatsfernwanderwege und über 200 ausgezeichnete Kurztouren im Land. Besonders die Gaststätten der Region profitieren von den ausgezeichneten Wanderwegen. Schon über 100 Betriebe entlang des Rheinsteigs haben sich als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifizieren lassen.
Laut einer Studie des BMWI aus dem Jahr 2010 generiert der Wandertourismus in Deutschland jährlich einen Bruttoumsatz von circa 7,5 Milliarden Euro und schafft in den Wanderregionen rund 144.000 Arbeitsplatzäquivalente. Lemke verdeutlichte die Bedeutung des Wandertourismus für die Wirtschaft: „Das Engagement im Wandertourismus als naturnahe und sanfte Form des Tourismus lohnt sich!“
Der Rheinsteig ist ein wichtiger Ankerpunkt für die Region Mittelrheintal. Deren Anerkennung als UNESCO-Welterbe im Jahr 2002 war, so Lemke, ein „Ritterschlag“ und eine besondere Auszeichnung für die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region, „und sie ist auch eine Verpflichtung“. „Ich bin immer wieder begeistert von der Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft. Welche Perspektive man auch wählt, vom Wasser aus - dazu gibt es ja auch heute noch Gelegenheit - oder von den zahlreichen phantastischen Aussichtspunkten: das Mittelrheintal bietet einen faszinierenden Anblick.“
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550