Derzeit werde in Rheinland-Pfalz etwa jede dritte Unternehmensgründung von einer Frau durchgeführt, sagt Lemke. Im Jahr 2013 waren in Rheinland-Pfalz 59.000 Frauen selbstständig. Das bedeutet eine Steigerung um rund 23 Prozent im Vergleich zum Jahr 2003. „Doch das Potenzial der Frauen ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft“, stellt die Ministerin fest.
Lemke dankt in diesem Zusammenhang den DU-Unternehmerinnen für ihr Engagement in der Region, etwa im Landesarbeitskreis zur Förderung von Gründerinnen und Unternehmerinnen in Rheinland-Pfalz.
Auch wenn Frauen im Wirtschaftsleben zunehmend vertreten sind, mahnt die Wirtschaftsministerin weitere Verbesserungen an: „Zu einer erfolgreichen Aktivierung des Potenzials der Frauen gehört auch ihre angemessene Repräsentanz in den Aufsichtsräten und – nicht zuletzt aufgrund der immensen Signalfunktion – auch die Präsenz von Frauen in den Vorständen der Unternehmen.“ Dies seien eindeutige Signale, damit sich Frauen in der Wirtschaft willkommen fühlen und den ihnen zustehenden Platz in Führung und Verantwortung einnehmen. „Die aktuelle Signalstärke ist dabei noch ausbaufähig“, sagt Lemke.
Der Verein „DU – Die Unternehmerinnen“ nahm am 8. März 2010 seine Arbeit auf. Im Verein haben sich rund 90 Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen zusammengeschlossen, vor allem aus der Region Rhein-Nahe-Hunsrück.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550