„Die Unternehmensgeschichte der Fasihi-GmbH ist auch ein Beispiel dafür, welche Rolle heute schon Menschen in unserer Wirtschaft spielen, die aus anderen Ländern kommen. Und sie ist ein Beispiel dafür, dass Mitwirken in Wirtschaft und Gesellschaft der beste Weg zur Integration ist“, sagte Lemke.
Der gebürtige Iraner und studierte Bauingenieur Saeid Fasihi habe mit großem persönlichen Einsatz in Deutschland von Null angefangen und mit 32 Jahren parallel zum Aufbau seiner Firma Informatik studiert. „Herr Fasihi hat sich auch in schwierigen Situationen nie entmutigen lassen. Und doch zeigt seine Lebensgeschichte deutlich, dass wir in Deutschland Bundesgesetze haben, die es den Menschen, die zu uns kommen, unnötig schwer machen, hier ihr Talent zu entfalten“, sagte Lemke. Saeid Fasihi habe viel Durchhaltevermögen und unternehmerisches Geschick bewiesen.
Die Fasihi GmbH gewann im Jahr 2011den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz für eine Software zur Verschlüsselung und Klassifizierung von vertraulichen Daten. Im Oktober 2014 wurde Saeid Fasihi in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2550