Die Software-/Games-Branche als Teilbereich der Kreativwirtschaft ist eine bedeutende Branche in Rheinland-Pfalz. Sie ist Innovationstreiber und gibt wertvolle Impulse in andere Wirtschaftsbereiche. Deshalb ist es Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besonders wichtig, diese zu unterstützen: „Digitale Spiele sind zum Massenmedium geworden, die einerseits viele Menschen in den Bann ziehen, viele Arbeitsplätze schaffen, aber beispielsweise auch Lern- und Entwicklungsprozesse oder therapeutische Verfahren in der Medizin erleichtern.“ Die Hochtechnologie der Branche habe darüber hinaus Simulationen von Produktionsprozessen oder räumliche Visualisierungen in der Architektur oder im Bauwesen unterstützt.
Prof. Dr. Linda Breitlauch, Fachbereich Intermediales Design, der Hochschule Trier und Dr. Klaus Kobek, der Geschäftsführer der IMG Innovations-Management GmbH, hatten das Konzept zu der Anlaufstelle „Game Up!“ - Software-/Gamesforum Rheinland-Pfalz gemeinsam entwickelt. Sie ist als Bereich der IMG an der Hochschule Trier angesiedelt mit landesweiten Aufgaben. Diese sind:
• Lotsen- und Informationsdienste,
• Unterstützung der Vernetzung der Akteure,
• Schaffung von Sichtbarkeit der Branche,
• Prüfung von Unterstützungsmöglichkeiten durch beispielsweise bestehende Förderprogramme oder Dritte, insbesondere bei Start-ups
• die Ermittlung von Bedarfen und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen
Die Auftaktveranstaltung war eine gute Möglichkeit für Spiele- und Softwareentwickler, Publisher, Dienstleister, Hardwareexperten, aber auch für Studierende untereinander in Kontakt zu treten und somit alle Beteiligten besser zu vernetzen. Auf einer Podiumsdiskussion sprach Ministerin Lemke mit Vertretern und Beratern der Branche sowie bereits am Markt etablierten rheinland-pfälzischen Unternehmern und Start-Ups.
Lemke dazu: „Wir haben als Wirtschaftsministerium nun einen ersten Schritt gemacht und fördern und unterstützen das Software-/Gamesforum Rheinland-Pfalz mit einer finanziellen Unterstützung von circa 160.000 Euro in 2015 und 2016. Dies ist unser Beitrag zum Beginn einer, wie ich denke, wichtigen Partnerschaft und Initiative für die Zukunft in der digitalisierten Welt in Rheinland-Pfalz.“
Weitere wichtige Fachpartner, wie beispielsweise der GAME Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V., haben ebenfalls ihre Unterstützung angeboten.
Kontakt GameUp! Software-/Gamesforum Rheinland-Pfalz:
Hochschule Trier – University of Applied Sciences
Tel: 0651 – 8103 135
www.gameup-rlp.de
info(at)gameup-rlp.de.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550