„150 Jahre BASF bedeuten 150 Jahre fortwährende Innovation, Wohlstand und Beschäftigung für die Region und für unser Land“, betonte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin. Die wirtschaftliche Bedeutung der BASF zeige sich unter anderem in deren weltweiter Präsenz. So begegneten ihr auch im Ausland in jedem Land eine oder gar mehrere Dependancen des Ludwigshafener Weltkonzerns. „Gerade hier in Südamerika wird deutlich, dass wir die globalen Herausforderungen wie zum Beispiel das Bevölkerungswachstum, die weltweite Ernährung, Gesundheit und Mobilität bis hin zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz nur mit einer leistungsfähigen und innovationsfreudigen Industrie werden bewältigen können. Die BASF ist hierbei ein entscheidender Partner“, betonte die stellvertretende Ministerpräsidentin.
Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin begleitet derzeit eine Vielzahl von mittelständischen Unternehmen auf einer Wirtschaftsdelegation nach Chile und jetzt in den Nordosten von Brasilien. Deshalb kann sie leider nicht persönlich an der Feierstunde in Ludwigshafen teilnehmen, so dass sie aus der Ferne Ihre Glückwünsche an das Unternehmen sendet.
„Ich wünsche der BASF sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg und eine Menge neuer und innovativer Produkte, mit denen das Unternehmen am Markt auch künftig erfolgreich ist und wir die großen Herausforderungen unserer Zeit meistern können“, erklärte Wirtschaftsministerin Lemke abschließend.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549