| Energiepolitik

Lemke: Energiewende in Rheinland-Pfalz ohne Kommunen und Bürger nicht denkbar

„Auch wenn Sie jetzt häufig vor Ort die "Mühe der Ebene" erleben, setzen wir auf Ihre Arbeit vor Ort - und auf das gemeinsame Bekenntnis einer Gesellschaft, die ihren Planeten schützen will“, dies sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Kongress der Energieagentur Rheinland-Pfalz heute in Mainz an die Adresse der Kommunen. Das vorbildliche Engagement der kommunalen Mandats- und Entscheidungsträger und vieler Bürgerinnen und Bürger sei für den Auf- und Ausbau eines regenerativen Energiesystems unersetzlich. „Wir setzen auf Sie. Ohne Sie wird die Energiewende nicht gelingen.“
Foto: Uwe Völkner, FOX

Weil der Erfolg der Energiewende zu einem großen Teil in kommunaler Hand liegt, hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz kommunale Vertreter, Unternehmen, lokale Initiativen, Planer und Berater zum Kongress „Planung und Umsetzung der Energiewende in Kommunen“ eingeladen. „Die Anforderungen, die sich auf kommunaler Ebene stellen, sind vielfältig, von Situation zu Situation unterschiedlich – und doch vergleichbar“, führte Energieagentur-Geschäftsführerin Christina Kaltenegger aus. Beim Kongress, den die Energieagentur als „Arbeits-Kongress“ verstehe, beschäftigen sich die Teilnehmer in Workshops intensiv mit Fragestellungen zu Planung und Strategie, Sensibilisierung und Beteiligung sowie der Nachhaltigen Umsetzung durch Kooperation von Energiewendeprojekten. Ziel ist, praktisch anwendbare Ergebnisse zu erarbeiten.

Gleich am ersten Veranstaltungstag geht es nach dem Eröffnungsvortrag von Wirtschafts- und Energieministern Eveline Lemke, einem Vortrag von Prof. Dipl. Ing. Timo Leukefeld (Energiebotschafter der Bundesregierung) zum Thema „Intelligent verschwenden – Kommunen als Wegbereiter eines neuen Umgangs mit Energie“ mit anschließender Podiumsdiskussion in Workshops, dem Herzstück des Kongresses. Um der Vielschichtigkeit des Themas gerecht zu werden und intensiv arbeiten zu können, ist für diese Workshops in Gruppen der Nachmittag des ersten und der gesamte zweite Veranstaltungstag vorgesehen.

 

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Melanie Meder
0631/ 205 75-7104

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück