Zum zweiten Mal geht in diesem Jahr der Zweiländerwettbewerb „Kreativsonar“ an den Start. Er wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes ausgelobt und gefördert. Gesucht werden Unternehmerpersönlichkeiten aus der rheinland-pfälzischen und saarländischen Kultur- und Kreativwirtschaft, die durch ihre innovativen Konzepte, Ideen und Projekte herausstechen.
„Der Wettbewerb bietet den Kreativen die Chance, über die Landesgrenze hinaus Aufmerksamkeit für ihre Arbeit herzustellen. Zugleich gibt das Kreativsonar der Branche ein Gesicht und verdeutlicht die innovativen Impulse der Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz und im Saarland“, sagt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen.“
„Mit dem Wettbewerb unterstützen wir Kreative auf ihrem unternehmerischen Weg und würdigen zugleich Mut und Ideenreichtum von Gründern aus der Kreativszene“, so die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Ob die Bewerber bereits mit ihrem Unternehmen am Markt sind oder erst kurz vor dem Sprung in die Selbstständigkeit stehen – der Wettbewerb bewertet sowohl die Geschäftsidee als auch Engagement und Innovationsfreude der Bewerber. Man wolle das Potenzial, das in der saarländischen Kreativwirtschaft steckt, an die Oberfläche der öffentlichen Wahrnehmung bringen, so die Ministerin.
Bewerben können sich Akteure der elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Das Spektrum reicht von Literatur, Journalismus, Kunst, Design, Film, Musik, Theater und Architektur bis zur Software- und Games-Industrie oder der Werbewirtschaft.
Den Gewinnern des Wettbewerbs winkt ein viermonatiges Coaching-Angebot durch das Kreativzentrum Saar und das Business + Innovation Center Kaiserslautern (BIC). Neben dem fachlichen Input bietet Kreativsonar vor allem auch die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch mit anderen Kreativen aus der Region.
Organisiert wird der Wettbewerb von der IMG Innovations-Management Gesellschaft in Kooperation mit dem Kreativzentrum Saar und dem Business + Innovation Center Kaiserslautern (BIC).
Die Anmeldung erfolgt online mit Motivationsschreiben und Projektskizze unter
<link http: www.kreativsonar.de>www.kreativsonar.de
Weitere Informationen:
<link http: www.facebook.com kreativsonar>www.facebook.com/kreativsonar
<link>Anmeldung@kreativsonar.de
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550