„Ein bedeutender Teil des deutschen Energieverbrauchs fällt noch immer auf die Gebäudenutzung. Energieeffizienter Neubau und vor allem die Sanierung von Gebäuden sind daher ein ganz zentraler Baustein zur Umsetzung der Energiewende“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Hierzu benötigen die Hausbesitzer, Bauherren und Sanierer die Fachkompetenz der Architekten, Ingenieure und Energieberater.“ Die Ministerin betonte weiterhin, dass eine verlässliche Förderung energiesparender Maßnahmen im Gebäudebestand von großer Bedeutung sei. „Wir brauchen zusätzliche Anreize um mehr Dynamik bei den energetischen Sanierungen zu erreichen“, so Lemke abschließend.
Die Altbautage werden vom Bau- und EnergieNetzwerk Mittelrhein in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der Sparkasse Koblenz, der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz fördert die Veranstaltung finanziell.
Ruth Boekle
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2549