| Tourismus

Lemke: „Als Qualitätsstadt ist Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich“

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute Bad Neuenahr-Ahrweiler das Siegel „Qualitätsstadt“ verliehen. „Erfolgreiche Innenstädte benötigen Service und Qualität, damit sie attraktiv sind und im touristischen Wettbewerb bestehen. Bad Neuenahr-Ahrweiler gehört zu diesen herausragenden Städten, das belegt die Zertifizierung“, sagte Lemke. Sie erhoffe sich für die Stadt im Ahrtal einen Schub nach vorn. „Hier hat sich viel getan und es ist abzusehen, dass Besucher häufiger und länger verweilen. Service- und Qualitätsorientierung sind Garanten für Erfolg – übrigens nicht nur für Gäste von außerhalb, sondern auch für die Bewohner.“
Foto: MWKEL

In Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich über 40  leistungsstarke und serviceorientierte Betriebe bereit erklärt zu kooperieren und sich zum „Qualitätsbetrieb“ ausbilden und dann zertifizieren zu lassen. Darunter sind Vertreter aus Industrie (Apollinaris), Gesundheitswirtschaft (Klinik Dr. Bauer, Kur AG Bad Neuenahr), Schule (Schülervertretung Peter-Jörres-Gymnasium), Ahrtaltourismus, Stadtverwaltung (Bürgerbüro), Handwerk (Wilhelm-Peters-Sanitär, Nelles Holzwerkstätte u.a.), Hotel und Gastronomie (Dorint u.v.m.), Handel und Dienstleistungen (Kaufhaus Moses, Baby Online Shop) und Kreditwirtschaft (Volksbank RheinAhrEifel), Zeitungen und dem Verlagswesen (Krupp Verlag).

Durch die Initiative ServiceQualität Deutschland wird das städtische Netzwerk optimiert. In Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich die geprüften Qualitätsbetriebe zur Einhaltung von Servicestandards verpflichtet. Dazu zählen unter anderem ein kostenneutraler Regenschirmverleih, die in zahlreichen Geschäften nutzbare Grüncard-Gutscheinkarte, individuelle Dienstleistungen für Kinder, Senioren und Gäste wie barrierefreie Zugänge oder Sitzgelegenheiten für Senioren, generationengerechtes Einkaufen, Notfall- und Kinderbetreuung an Samstagen, aber auch Gesundheitsförderung und Qualitäts-Veranstaltungen und Seminare für Mitarbeiter.

Das Qualitätssiegel ist eine Initiative der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, der Einzelhandelsverbände Rheinland-Pfalz, der DEHOGA und der Arbeitsgemeinschaft der IHK. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz unterstützt diese Qualitäts- und Serviceorientierung rheinland-pfälzischer Betriebe und Innenstädte. In Rheinland-Pfalz haben bislang Hachenburg und Daun das Siegel „Qualitätsstadt“ erhalten. Zurzeit laufen Zertifizierungsverfahren in Bernkastel-Kues und Mayen. Bundesweit gibt es bislang 16 zertifizierte Städte. Die Initiative „ServiceQualität Deutschland“ des Deutschen Tourismusverbandes e.V. gibt es bundesweit und wird in den anderen Bundesländern federführend von den dortigen Tourismusbüros begleitet.

 

 

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück