Die Brücke als einzige Verbindung des Ortsteils Bettgenhausen mit der Ortslage Seelbach führt die Hauptstraße über die eingleisige Bahnstrecke der Westerwaldbahn zwischen Altenkirchen und Siershahn.
Das 100 Jahre alte Brückenbauwerk wurde seinerzeit nur mit einer geringen Tragfähigkeit ausgelegt. Daher erfolgt die Nutzung der Brücke derzeit mit einer Lastbeschränkung. Weiterhin haben Untersuchungen ergeben, dass sich das Brückenbauwerk in einem erneuerungsbedürftigen Zustand befindet. Sanierungsarbeiten sind aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar. Aus diesen Gründen sieht die Planung den Ersatz der Brücke durch ein neues Bauwerk vor, das ohne Lastbeschränkung genutzt werden kann.
Der Zugverkehr soll während der Bauarbeiten ungehindert fortgesetzt werden.
Die Gemeinde Seelbach profitiert bei dieser Maßnahme von einer höheren Förderung, da das Land Zuschläge zu den Grundfördersätzen in Höhe von jeweils zehn Prozent für den Ausbau von besonders sanierungsbedürftigen Straßen der freien Strecke und für die grundlegende Sanierung von Brücken und Stützmauern sowie deren Umbau im Zuge von förderfähigen Straßen eingeführt hat. Minister Hering hat die Förderzuschläge von zehn Prozent bis Ende 2013 verlängert.