| Wirtschaft

„Kreativsonar“: Bewerbungen noch möglich

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und seine saarländische Kollegin Anke Rehlinger rufen zur Teilnahme am Wettbewerb „Kreativsonar“ auf. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb wurde verlängert. Noch bis zum 28. Mai können sich Kreativschaffende aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz mit ihrem Unternehmen online bewerben. Der Wettbewerb richtet sich sowohl an Unternehmen in der Gründungsphase als auch an solche, die schon länger am Markt sind. Ob Designer, Programmierer, Künstler oder Journalist: Gesucht werden Akteure aller Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihren Geschäftsideen.

„Mit dem länderübergreifenden Wettbewerb geben wir den Kreativschaffenden im Saarland und in Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Bühne. Gleichzeitig bekommen sie die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und so auch die Reichweite für ihr Unternehmen oder ihre Geschäftsidee zu vergrößern“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

„Unsere Kultur- und Kreativwirtschaft liefert wichtige Innovationsimpulse für die klassische Wirtschaft“, so Anke Rehlinger. „Das ist allerdings noch zu wenig bekannt. Mit dem Wettbewerb machen wir auf das Potenzial aufmerksam, das in der Kultur- und Kreativbranche steckt und geben den kreativen Köpfen dahinter ein Gesicht.“

Bis zu 12 Gewinner werden im Rahmen des Kreativsonar ausgezeichnet und erhalten ein viermonatiges Coaching-Programm. Darüber hinaus profitieren sie vom Austausch mit anderen Kreativen aus ihrer Region sowie dem Partner-Netzwerk, das sie tatkräftig unterstützt. In diesem Jahr wird erstmals auch ein Sonderpreis für herausragende Unternehmenskooperationen vergeben, die das Potenzial einer Zusammenarbeit zwischen klassischen und kreativen Unternehmen beispielhaft darstellen.

Kreativsonar wird bereits zum dritten Mal durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ausgelobt und gefördert.

Durchgeführt wird der Wettbewerb vom KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof e. V. mit dem Projekt kreativzentrum.saar. Kooperationspartner sind das Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic) und die Sparkasse Saarbrücken. Die Anmeldung erfolgt online mit Motivationsschreiben und Projektskizze unter <link http: www.kreativsonar.de>www.kreativsonar.de

Weitere Informationen:
<link http: www.facebook.com kreativsonar>www.facebook.com/kreativsonar
<link>Anmeldung@kreativsonar.de

Medienkontakt
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken
Telefon: +49/681/501-1690
Fax: +49/681/501-1595
<link>medien@wirtschaft.saarland.de

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Susanne Keeding, Pressesprecherin
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück