Konversion

Rheinland-Pfalz wird durch die anstehende Bundeswehrstrukturreform erneut vor große Herausforderungen gestellt. Ende Oktober 2011 stellte der Bundesverteidigungsminister sein Stationierungskonzept vor, nachdem im Zeitraum bis 2017 mehrere Militärstandorte im Land aufgelöst und zurückgegeben werden. „Der große Erfahrungsschatz in der Umwandlung militärischer Liegenschaften wird uns dabei helfen, die Konversion in Zukunft wirtschaftlicher und nachhaltiger zu gestalten“, sagte Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin.

Die neue Strategie lege besonderes Augenmerk auf die regenerativen Energien, die den betroffenen Gemeinden beachtliche Einnahmen erschließen könnten. Jüngstes Erfolgsbeispiel sei die Umwandlung des ehemaligen US-Giftgaslagers Clausen in der Westpfalz in einen großflächigen Solarpark.

Dort werden auf etwa 7 ha Fläche 13.600 Solarmodule voraussichtlich bis Jahresende aufgebaut. Die Gesamtleistung von jährlich rund 3 Megawatt entspricht dem Verbrauch von 600 Haushalten. Damit wird die Ortsgemeinde Clausen mit rund 530 Haushalten ab 2012 rechnerisch jährlich etwa 2.500 Tonnen CO2 einsparen und zum kommunalen Stromexporteur. Auch von den finanziellen Erträgen werde die Ortsgemeinde über einen langfristigen Zeitraum kräftig profitieren, so Eveline Lemke.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549

Teilen

Zurück