Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterstreicht die Bedeutung der Schulprojekte für die spätere Berufsauswahl der Schülerinnen und Schüler: „JUNIOR fördert unternehmerisches Denken, die Arbeit im Team und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung – alles wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufstätigkeit. Wer hier entdeckt hat, dass es ihm oder ihr Spaß macht, eigene Projekte umzusetzen und von der ersten Idee bis zur Produktion zu begleiten, der denkt später viel eher an die Gründung eines eigenen Unternehmens.“
Weiterhin vergab Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann zusammen mit Dr. Dirk Hannowsky von der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Abschlusszertifikate für das Weiterbildungsangebot „ÖKONOMISCHE BILDUNG ONLINE“ an Lehrer. Sie haben erfolgreich mit dem interaktiven Weiterbildungsangebot im Bereich Wirtschaft teilgenommen. Mit diesem Angebot wollen Landesregierung und Unternehmerverbände die Kenntnisse über Wirtschaft an den Schulen in Rheinland-Pfalz ausbauen.
Hintergrund: Das JUNIOR Programm, das das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Wirtschaft fördert, gibt es in Rheinland-Pfalz bereits seit 15 Jahren. Darüber haben sich über die Jahre mehr als 500 Schülerfirmen gegründet. JUNIOR wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln gGmbH, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der Landesvereinigung Unternehmerverbände und dem Wirtschafts- und Bildungsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549