Ursprünglich als Forschungsinstitut für die Schuhherstellung gegründet, hat sich das PFI in 50 Jahren zu einem international anerkannten Zentrum für Prüftechnik, Forschung und Entwicklung und Zertifizierung entwickelt. Angegliedert ist das „International Shoe Competence Center“. „Schuhe waren und sind wichtig für die Region. Das Zentrum steht für qualifizierte Ausbildung, befasst sich mit Schuh- und Ledertechnik über die nächste Modesaison hinaus, mit Logistik, Design und einer Schuh-Datenbank“, sagte Lemke, „hier wird auf höchstem Niveau in die Zukunft der Schuhbranche investiert.“
Tonnenschwer die Produkte des Familienunternehmens HegerGussin Enkenbach-Alsenborn, das in der 4. Generation geführt wird und handgeformte Großgussteile für Turbinen oder Motorengehäuse fertigt. Lemke verweist auf dessen jüngste Tochter: „Mit HegerFerrit ist eine neue Gießerei auf dem ehemaligen Flugplatz Sembach entstanden, eine der modernsten der Welt. Ihr Energieeinsatz ist gegenüber herkömmlichen Gießereien um etwa 200 kWh pro Tonne erzeugten Guss reduziert. Und hier wird auch für die Energiewende gearbeitet: Großteile von bis zu 15 Tonnen Gewicht, überwiegend für Windkraftanlagen, werden hergestellt.“
Der zweite Teil der Reise führt nach Matzenbach, seit 2002 anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde und am Glan-Blies-Radweg gelegen. „Der Landkreis Kusel hat viel touristisches Potential, es gibt Interessantes zu entdecken“, vermerkt die Ministerin und verweist auf das Solar-Freibad, die Gimsbacher Kirche von 1747, das Matzenbacher Schulhaus mit Glockenturm und den treppenförmigen Waschplatz am Glanufer. Besonders für Familien sei das Radeln hier zu empfehlen und wandern könne man wunderbar. Lemke besuchte auch den 3D-Bogensport-Parcours und besichtigte den Wohnturm Matzenbach mit Ferienwohnungen der besonderen Art.
In einem 35.000 Quadratmeter großen Privatgarten liegt „Menschels Vitalresort“ in Bad Sobernheim. Das Bio-Hotel steht für Gesundheitstourismus mit Wellnessfaktor. Das Vitalresort-Spa verfügt über eine mediterrane Thermenlandschaft. Junior-Managerin Birgit Menschel begrüßte die Ministerin.Das Vitalresort verfügt über ein eigenes ärztliches Team, dem auch ihr Bruder, Dr. Matthias Menschel, angehört. Das breit gefächerte therapeutische Angebot reicht von Heilfasten bis zur Behandlung von Burn-out. Das seit 1928 in Familientradition geführte Hotel bietet auch Therapien nach Felke unter Nutzung der vier Elemente Lehm, Licht, Luft und Wasser an. „Das Konzept dieses Hauses ist absolut stimmig und reicht bis hin zur regionalen Ausrichtung, etwa bei der Versorgung mit Bio-Lebensmitteln oder der ökologischen Raumausstattung mit viel Holz. Hoher Komfort und Umweltbewusstsein gehen Hand in Hand und schaffen die beste Atmosphäre um zu entspannen und zu gesunden“, so Ministerin Lemke.
10 Tage, mehr als 45 Termine: Vom 9. bis 20. Juli ist Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf Sommerreise durch Rheinland-Pfalz. Bei Betriebsbesuchen und touristischen Ausflügen ist sie unterwegs im Land und bei den Leuten.
- Mitreisen auf Twitter - siehe Hash-Tag #sr12
Stefanie Mittenzwei, Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550