Die Veranstaltung möchte über den nächsten, von der RWE Power AG beantragten Rückbauschritt und das gesamte Projekt informieren. Dabei sollen die Hauptkühlmittelpumpen und die Hauptkühlmittelleitungen sowie weitere Teile im Kern der Anlage abgebaut werden – hier befindet sich die verbliebene Radioaktivität.
Bereits 1988 wurde die Anlage abgeschaltet. Im Juli 2004 begann mit Erhalt der Stilllegungs- und ersten Abbaugenehmigung der Rückbau des Atom-Kraftwerks. Zum aktuellen Genehmigungsschritt kann das Ministerium aus juristischen Gründen keine förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung abhalten. „Daher haben wir uns zur Durchführung einer freiwilligen Informationsveranstaltung entschieden, auf der sich Bürgerinnen und Bürger mit Anregungen und Kritik einbringen können“, so Lemke weiter.
Veranstaltungsinfo: 22. September, Mülheim-Kärlich, Beethovenstraße 18, Mehrzweckhalle Urmitz / Bahnhof , 10 bis 16 Uhr
Ruth Boekle, Pressesprecherin, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, Tel. 06131/16-2549