„Energieeffizienz bedeutet Energie sparen und gleichzeitig Kosten senken. Gerade für Schulen, Kindergärten oder andere öffentliche Einrichtungen ist Energieeffizienz deshalb ein zentrales Thema“, betonte die Wirtschaftsministerin. „Genauso wichtig ist es, dass vor Ort sichtbar wird, was Energieeffizienz praktisch bedeutet. Die Schulen sind dabei ein wichtiger Partner, weil sie Vorbildcharakter haben“, so Lemke.
Die Förderung der Energieeffizienz in der Idarwaldschule ist Teil der „Regionalentwicklung Hunsrück“. Das Wirtschaftsministerium hatte dazu im vergangenen Jahr einen Wettbewerb gestartet. Die Idarwaldschule zählte mit dem Energieeffizienz-Projekt zu den Gewinnern. Das Gesamtbudget zur Förderung der 23 Siegerprojekte beträgt insgesamt vier Millionen Euro.
Die Projektauswahl erfolgte mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung Kaiserslautern.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549