Lemke: „Holz als Baustoff ist heute glücklicherweise wieder beliebt. Es freut mich zu sehen, wie junge Leute sich für den Naturbaustoff begeistern und welch moderne Möbelstücke die Tischlergesellen und -lehrlinge entwerfen. Das Handwerk braucht solch frische Ideen, dann ist es wettbewerbsfähig und kann auf dem Markt bestehen. Wettbewerbe und Ausstellungen wie diese helfen den jungen Handwerkern, schon früh eine eigene Handschrift zu entwickeln. Die jungen Tischler präsentieren sich hier als qualifizierte und kreative Fachkräfte.“
Die neun ausgestellten Arbeiten erzeugen Spannung – sie verbinden Alt und Neu durch die Wahl der Holzart sowie das Design, Rustikales steht neben Modernem. Der Waschtisch aus altem Holz mit moderner Glasplatte versprüht rustikalen Charme ohne Eleganz einzubüßen. Der Reiseschreibtisch „Epistula non erubescit“ („Ein Brief errötet nicht“, Cicero) zum Zusammenklappen und Umhängen verblüfft durch seine Funktionsweise. Er ist eine intelligente Interpretation seiner historischen Vorgänger.
Die neun Aussteller (Liste im Anhang!) sind alle Gesellinnen und Gesellen oder Lehrlinge des Schreinerhandwerks. Einige haben für ihre Gesellen- oder Ausbildungsstücke bereits Preise gewonnen, beim 12. Lehrlingswettbewerb „Kreislauf – Altes Holz in neuer Form“ von Schreinerrheinland-pfalz des Fachverbands Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz, sowie bei dem Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ 2012 der Schreiner-Innung.
Die Ausstellung möchte auch die Stufen der Tischlerausbildung aufzeigen und informiert über Möglichkeiten für Lehrlinge und Gesellen, sich durch Wettbewerbe auf dem Handwerkermarkt zu profilieren.
Die Ausstellung ist bis 23. August werktags von 9 bis 17 Uhr im Foyer des Wirtschaftsministeriums, Stiftsstraße 9, 55116 Mainz zu sehen.
Die Reihe „Handwerk im Ministerium“ zeigt im Jahr 2013 fortlaufend Handwerksberufe aus Rheinland-Pfalz samt der von Hand gefertigten Produkte.
Ausstellerliste im Anhang!
Bei Verwendung des Fotos bitte angeben: Wirtschaftsministerium RLP.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie undLandesplanung
Tel. 06131/16-2550