Just Vacuum produziert Weltraumsimulationskammern für den Weltmarkt und ist bekannt für seine hohe Kompetenz rund um die Vakuum- und Beschichtungstechnik. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat dem Unternehmen für die Entwicklung eines neuartigen, hochpräzisen Messsystems für die eigenen Weltraumsimulationskammern heute einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro überreicht. Damit können zukünftig funktionsrelevante Verformungen von komplexen Satellitenbauteilen unter Einsatzbedingungen ermittelt werden.
„Mit dem Fördergeld ist es Just Vacuum jetzt möglich, in Rheinland-Pfalz hochpräzise Messtechnik für den Weltmarkt zu entwickeln“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Innovationen und neue Technologien sind wesentliche Fundamente eines starken Wirtschaftsstandortes. Wir als Landesregierung unterstützen mit InnoTop die Entwicklung solcher Spitzentechnologien – und stellen damit die richtigen Weichen für eine dynamische Entwicklung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft“, so Wissing.
Die Zuwendung stammt aus dem Landesförderprogramm InnoTop (Innovations- und Technologieförderungsprogramm Rheinland-Pfalz), das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ finanziert wird. Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz setzt das Förderprogramm der Landesregierung um. Förderfähig sind Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die Unternehmen in Rheinland-Pfalz durchführen.
„Wir sind überzeugt, dass der Förderbeitrag maßgeblich die Innovationskraft der Firma Just Vacuum GmbH und des Landes Rheinland-Pfalz für die Weltraumtechnik stärken wird“, sagte Geschäftsführer Dr. Christian Hannke.
In den Weltraumsimulationskammern von Just Vacuum werden Satellitenkomponenten unter Weltraumbedingungen getestet. Das können sein: Kameras, Motoren und Antriebe, Weltraumteleskope, Funk- und Steuerungselektronik. Gemessen wird die Ausdehnung der Komponenten in einem Ultrahochvakuum mit extrem kalten (-200 Grad Celsius) und extrem heißen (+200 Grad Celsius) Temperaturen. Für eine genaue Untersuchung der Materialverformung ist eine sehr exakte Messeinrichtung im Bereich eines Tausendstel Millimeter erforderlich, die mit der jetzt bewilligten Fördersumme entwickelt werden kann.
Hauptkunden von Just Vacuum sind universitäre Forschungseinrichtungen oder Unternehmen der Raumfahrtindustrie.
Mehr Infos zum Programm InnoTop finden Sie <link http: isb.rlp.de de wirtschaft foerderfinder-assistent external-link-new-window>hier.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550