„Digitale Anwendungen können unsere Landwirtschaft dabei unterstützen, effektiver, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung in der Landwirtschaft nutzen – und das gelingt am besten im engen Austausch“, sagten der rheinland-pfälzische Staatssekretär für Landwirtschaft Andy Becht und seine hessische Kollegin Dr. Beatrix Tappeser bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für das K-West am Rande der ACK in Landau. Hessen ist das vierte Bundesland, das sich K-West angeschlossen hat. Rheinland-Pfalz hatte im Januar mit Nordrhein-Westfalen und dem Saarland den Zusammenschluss begründet.
„Digitalisierung in der Landwirtschaft hat ein großes Potential für eine ressourcenschonende und pestizidarme Landwirtschaft und dafür setzt sich Hessen ein. Dabei muss der Datenschutz gewährleistet sein, damit Landwirte weiterhin über ihre eigenen Daten verfügen können. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer zwischen den Bundesländern abgestimmten Vorgehensweise bei der Erfassung der notwendigen Instrumente und der Bereitstellungen von Lösungen. Deswegen treten wir heute dem Netzwerk K-West bei und ich freue mich auf den gewinnbringenden Austausch“, sagte Hessens Staatssekretärin für Landwirtschaft, Dr. Beatrix Tappeser.
„Mit K-West bündeln wir unser Know-how und unsere Stärken und arbeiten zum Wohle der Landwirtschaft und des Ländlichen Raums zusammen – dazu gehören Forschung und Entwicklung ebenso wie die Unterstützung des digitalen Wandels in der Praxis“, sagte Becht.
Die Vereinbarung „Digitale Landwirtschaft West – Chancen nutzen und Risiken mindern“ sieht eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Landwirtschaft vor. Zu den Vorhaben der Unterzeichner gehören z.B. GeoBasis- und GeoFach-Daten nutzerfreundlich für die landwirtschaftliche Praxis bereitzustellen, die Nutzung der SAPOS®-Daten zu befördern, die Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung zu verankern und die Etablierung von standardisierten elektronischen Schnittstellen zu unterstützen.
Zusammenarbeiten wollen die Bundesländer beim Auf- und Ausbau von Datenaustausch- und Informationsplattformen für die Agrarbranche, etwa beim Digitalen Agrarportal des Landes Rheinland-Pfalz. Auch die Weiterentwicklung der in Rheinland-Pfalz entstandenen GeoBox-Infrastruktur wollen die Länder gemeinsam begleiten.
Verantwortlich (i.S.d.P.)
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Telefon 06131 16-2550
Telefax 06131 16-2174
<link>susanne.keeding@mwvlw.rlp.de
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Tel. 06131/16-2220
Telefax 06131 16-2174
<link>nicola.diehl@mwvlw.rlp.de