| Landesehrenpreis Bäckerhandwerk

Gutes Handwerk ausgezeichnet – Ministerin Lemke verleiht Landesehrenpreis Bäckerhandwerk an 11 Bäckereien

Am 5. Mai war der Tag des Deutschen Brotes. Nur einen Monat später zeichnet Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rheinland-pfälzische Bäckerinnen und Bäcker für ihre gute Handwerksarbeit aus und verleiht den „Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks“ an 11 Betriebe aus Rheinland-Pfalz.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gemeinsam mit den ausgezeichneten Bäckerinnen und Bäckern und ihren Backwaren / Foto: Wirtschaftsministerium RLP
Foto: Wirtschaftsministerium RLP

„Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich nicht nur durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus, sondern auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Und oft sind die Traditionsbäckereien gerade in ländlichen Regionen auch ein Treffpunkt, an dem soziales Miteinander stattfindet. Das alles hat einen Preis verdient! Ganz besonders deshalb, weil wir es hier mit echten Handwerksbetrieben zu tun haben, die in harter Konkurrenz zur industriellen Produktion stehen. Mit dem Landesehrenpreis möchten wir die Qualität des Brotes auszeichnen, aber ganz besonders auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken“, sagte Wirtschaftsministerin Lemke bei der Verleihung.

Der Landesehrenpreis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Er wurde ins Leben gerufen, um den selbstproduzierenden Bäckereien ein Marketing-Instrument an die Hand zu geben, damit sie neben der immer härter werdenden Konkurrenz zu industriell produzierenden Großbetrieben bestehen können. Er wird vom Wirtschaftsministerium zusammen mit den zwei für Rheinland-Pfalz zuständigen Bäckerverbänden, dem Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und dem Bäcker-Innungs-Verband Südwest, vergeben.

Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 59 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 13.000 Betriebe mit rund 30.000 Filialen.

 

Liste der ausgezeichneten Bäckereien:

Bäckerei De’Bäcker, Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße)

Landbäckerei Diehl, Jugenheim (Landkreis Mainz-Bingen)

Bäckerei Görtz, Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt Ludwigshafen)

Bäckerei Hardt, Neumagen-Dhron (Landkreis Bernkastel-Wittlich)

Backparadies Kissel, Reichenbach-Steegen (Landkreis Kaiserslautern)

Bäckerei Müller, Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt Kaiserslautern)

Bäckerei, Remy, Siershahn (Landkreis Westerwaldkreis)

Bäckerei Konditorei Roth, Haßloch (Landkreis Bad Dürkheim)

Bäckerei Konditorei Scheubeck, Worms (Kreisfreie Stadt Worms)

Bäckerei Weißenmayer, Schifferstadt (Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis)

Bäckerei Wenz, Bundenbach (Landkreis Birkenfeld)

 

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

 

Teilen

Zurück