Uwe Hüser, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung zog vorab eine positive Bilanz des erstmalig ausgeschriebenen Wettbewerbs: „Die Resonanz war überwältigend. Das zeigt uns auch, wie wichtig es ist, dass wir uns als Nachbarn enger miteinander vernetzen – davon profitieren die Kreativschaffenden und unsere Wirtschaft. Im nächsten Jahr hoffen wir auf mindestens genauso viele Bewerber.“
Wirtschaftsministerin Rehlinger freut sich über die Ausbeute des Kreativsonars: „Das Sonar hat tolle Projekte geortet. Alle Preisträger sind Macher, die gegen den Strom schwimmen und die Zukunft ihrer Branche innovativ vorantreiben. Sie kommen aus fast allen Teilmärkten und sind herausragende Vertreter der saarländischen und rheinland-pfälzischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Hinweis darauf, wieviel Potenzial in unserer Kreativszene steckt.“
Die prämierten Projekte überzeugen vor allem durch ihre Vielseitigkeit: Eine App, die durch 3D-Projektionen im Raum beim Vokabellernen hilft; interaktive Krimis, die in Form von Stadtführungen Realität werden; DVDs, die sich mit speziell angepassten Erzählverfahren besonders an die Bedürfnisse und den Lernbedarf von Kleinkindern wenden. Das sind nur drei von insgesamt zehn Projekten, die ein halbjähriges Coaching-Programm durch das Business Innovation Center (bic) in Kaiserslautern sowie durch das kreativzentrum.saar gewonnen haben. Außerdem erhalten sie eine von Anke Rehlinger und der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterzeichnete Urkunde.
60 Kreativschaffende aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz hatten sich für den Wettbewerb beworben. Ausgelobt wurde das Kreativsonar durch das das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes. Durchgeführt wurde er von der saar.is Standortagentur e. V. Kooperationspartner sind das kreativzentrum.saar sowie das Business and Innovation Center (bic) Kaiserslautern.
Eine Übersicht über die Gewinner finden Sie im Anhang.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 / 16-2550