| Wirtschaft

Fach-Gespräch Antriebstechnik: Branche trifft sich zum Austausch

Über die Zukunft der Antriebstechnik diskutierten Experten aus der Branche auf Einladung von Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium.

„Mit unseren Branchen-Gesprächen fördern wir den Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Transfereinrichtungen“, erläuterte Staatssekretärin Daniela Schmitt das Anliegen der regelmäßig stattfindenden Fachgespräche. „Innovationen sind für Unternehmen die Voraussetzung, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten. Externe leistungsfähige Partner aus der anwendungsorientierten Forschung und dem Technologietransfer können unsere mittelständischen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Position auf den internationalen Märkten auszubauen“, so Schmitt. Der Austausch zwischen Unternehmen und Partnern biete so die Möglichkeit, neue Impulse für die zukünftige Entwicklung der jeweiligen Branche zu setzen.

Antriebstechnik in Rheinland-Pfalz – das sind einige größere Unternehmen aber auch kleine hoch innovative Zulieferer der Antriebstechnik, ge¬schätzt bis zu 100 Unternehmen mit bis zu 10.000 Mitarbeitern. Damit verfügt Rheinland-Pfalz über ein Cluster der Antriebstechnik, das weit über die Fahrzeugindustrie hinausgeht.

Vorausschauende Wartung, energieeffiziente Steuerung, reibungsarme Komponenten, Oberflächenbeschichtung und Industrie 4.0 in der Produktion von Antrieben waren die zentralen Themen des Fachgesprächs, an dem rund 50 Gäste aus der Branche teilnahmen.

Seit 2016 finden die Branchen-Gespräche des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums auf Einladung von Staatssekretärin Daniela Schmitt statt. Das nächste Gespräch ist am 8. November 2017 geplant.

Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück