In der EU-Energy-Roadmap 2050, die heute vorgestellt wird, spielt die Atomkraft wieder eine wichtige Rolle. Lemke: „Die angebliche Neutralität kann man Oettinger leider nicht abnehmen. Wer den Atomausstieg ohne wenn und aber will, entwickelt Energieszenarien ohne AKWs.“
Lemke verweist auf die grundsätzlich andere Haltung des Landes Rheinland-Pfalz. Das Land unterstützt im Bundesrat eine Entschließung zur Änderung des Euratom-Vertrages - Ziel ist der europaweite Atomausstieg. „Der Euratom-Vertrag wird den Gefahren europäischer Atomkraftnutzung nicht gerecht. Der Vertrag muss überarbeitet werden“, so Lemke. Die zentralen Bestimmungen des Vertrages zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft sind in ihrer Substanz seit 1958 nicht geändert worden. Der Euratom-Vertrag regelt ohne zeitliches Ende die Nutzung der Atomenergie in Europa.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550