Erfolgsgeschiche des Sonderabfall-Managements in Rheinland-Pfalz – 20-jähriges Bestehen der SAM GmbH

Eine gesicherte Entsorgung gefährlicher Abfälle, transparente Sonderabfallströme in, aus und nach Rheinland-Pfalz, darüber hinaus noch eine umfassende Beratung – was 1992/1993 noch Vision war, ist mittlerweile Realität: Die SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz GmbH hat es geschafft, in zwanzig Jahren eine verlässliche Größe in der rheinland-pfälzischen Sonderabfallwirtschaft zu werden. Als Public-Private-Partnership-Unternehmen ist sie eine verlässliche Partnerin der Wirtschaft, die immer im Fokus hat, die ihr gesetzlich übertragenen Aufgaben kompetent und effizient zu erledigen.

In einer Feierstunde aus diesem Anlass griff Eveline Lemke, Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz – und in dieser Funktion Fachaufsicht der SAM – das Zusammenspiel zwischen Staat und Wirtschaft auf. „Die SAM zeigt wie eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Staat und Wirtschaft funktionieren kann“, erklärte Lemke. Gemeinsames Ziel solle eine Green Economy sein. Diese komme Mensch und Umwelt ebenso zugute wie Wirtschaft und Arbeitsplätzen. „Es ist unser Anliegen, Anbieter von Umwelttechnologien zu stärken und ihre Vernetzung auf der Grundlage einer öffentlichen und privaten Kooperation voran zu treiben."

Als Gastredner warf zudem Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes, Dessau-Roßlau, einen Blick in die weitere Entwicklung der Abfallwirtschaft. „Zukunftsfähigkeit durch Kreislaufwirtschaft“ so der Titel seiner Rede. „Unser Blick auf den Abfall hat sich unter anderem durch steigende Rohstoffpreise und Sorgen um die Rohstoffversorgung in den letzten Jahren grundlegend verändert. Heute wird Abfall zunehmend als Ressource wahrgenommen, aus dem immer noch Schätze zu heben sind“, sagte Flasbarth. „Anhand der globalen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zeigt sich sehr deutlich, wie wichtig ein weiteres Umdenken in dieser Hinsicht für unsere Zukunft ist.“

Mehr als hundert geladene Gäste sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SAM können mittels einer eigens aufgelegten Chronik die Entstehung und Entwicklung der Sonderabfall-Management-Gesellschaft in den letzten 20 Jahren nachvollziehen, deren Streben sich in dem Firmenmotto konzentriert findet: Sonderabfallprobleme zuSAMmen lösen.

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück