Zur Eröffnung betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den hohen Stellenwert von Existenzgründungen: „Existenzgründungen sind in Rheinland-Pfalz immer ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Laut KfW-Gründungsmonitor haben sich die Rheinland-Pfälzer im bundesweiten Vergleich mit ihrer Bereitschaft zur Selbstständigkeit noch einmal um eine Position verbessert und nehmen somit den Spitzenplatz bei den Flächenländern ein. Mit einer Gründerquote von 1,95 Prozent befindet sich das Land Rheinland-Pfalz auf Platz eins der Flächenländer direkt nach den Großstädten Berlin und Hamburg. Im Vergleichszeitraum 2008 bis 2010 und einer Quote von 1,89 Prozent belegte Rheinland-Pfalz noch den vierten Platz. Ein Anstieg wurde sowohl bei den Gründungen im Voll- als auch im Nebenerwerb verzeichnet.“
„Die ISB versteht sich als starker Partner, der Existenzgründern maßgeschneiderte finanzielle Lösungen anbietet“, sagte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. „Wir unterstützen Gründungsvorhaben mit zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen und Zuschüssen“. Im vergangenen Jahr habe die ISB über 500 Existenzgründerdarlehen mit einem Volumen in Höhe von rund 81,5 Millionen Euro zugesagt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen gezielte Förder- und Beratungsangebote sowie praktische Tipps rund um die erfolgreiche Unternehmensgründung. Von der richtigen Versicherung und Altersvorsorge bis hin zum Gründen im Nebenerwerb – in verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei fachkundigen Experten informieren. Unter anderem sprach Dr. Rainer Krein, Präsidiumsmitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, in seinem Workshop „Gründen im Nebenerwerb – So haben Sie alle Risiken im Griff“ über die Themen, Kreditbeschaffung und Sicherheiten sowie Vorkehrungen, die im Falle eines Generationenwechsels zu treffen sind. Die Inhalte eines guten Businessplans erklärte Dirk Janecke, Abteilungsleiter für Unternehmensgründung und -förderung der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen. Axel-Ravic Rossa, Fachbereich Unternehmensberatung der Handwerkskammer Rheinhessen, sprach in seinem Workshop „Gegründet, versichert, versorgt“ über die richtigen Versicherungen zur Altersvorsorge mit vielen Informationen rund um Rente, Betriebshaftpflicht oder Krankenkasse.
Anschließend nutzten die rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum Gespräch mit den Experten des Infomarktes.
Claudia Belz
Pressesprecherin
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Tel. 06131/6172-1670
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549