„Die Fachkräftesicherung und die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt sind zwei große Themenblöcke, die auch viele Chancen für die mittelständischen Unternehmen, für die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und nicht zuletzt für die Gesellschaft insgesamt bieten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie bezeichnete Rheinland-Pfalz als attraktiven Standort für den Mittelstand. Die Landesregierung erhalte durch ihre mittelstandsfreundliche Politik die guten Rahmenbedingungen und entwickle sie weiter.
„Wissenschaftliche Innovationen in marktgängige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen umzusetzen, stellt gerade für mittelständische Unternehmen eine besondere Herausforderung dar“, sagte Lemke. „Umso wichtiger ist es, dass wir Forschung an Universitäten, Hochschulen, Instituten und den zum Teil forschenden Wirtschaftsunternehmen zueinander bringen. Der Mittelstandstag bietet dabei hervorragende Gelegenheit zur Vernetzung.“
In 13 Foren und zwei Plenumsrunden des Mittelstandstags wurden aktuelle Wirtschaftsthemen vorgestellt und mit Experten diskutiert. Im Fokus standen dieses Jahr die Themen Außenwirtschaft, IT-Sicherheit sowie Fachkräftegewinnung und -sicherung. Das Wirtschaftsministerium gab gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz Tipps für eine erfolgreiche Erschließung von Auslandsmärkten. Zudem informierte das Ministerium über IT-Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen und verwies auf die „Datengier der Konkurrenz“.
In einem Forum informierte das Ministerium über „Employer Branding“ und zeigte Unternehmen exemplarisch, wie sie sich als Arbeitgebermarke positionieren können. Als Ansprechpartner für die Unternehmen war auch der Mittelstandslotse der Landesregierung, Eckart Helfferich, mit einem Informationsstand vertreten.
Veranstaltet wird der Mittelstandstag vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Kongressveranstalter Convent.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550