| Gesundheitswirtschaft

Dick-Walther: Innovationen aus Rheinland-Pfalz für die Welt

Die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz ist Jobmotor, Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber. Die 8. medtech Rheinland-Pfalz rückt besonders die Medizintechnik mit ihrer Innovationskraft in den Mittelpunkt.

 Staatssekretärin Petra Dick-Walther hat zur Eröffnung die außerordentlich hohe Leistungsfähigkeit der Branche im Land herausgehoben und weitere Unterstützung durch die Landesregierung zugesagt.

„Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Medizinprodukten für eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung gesellschaftlich in den Fokus gerückt. Die Bereitstellung von Beatmungsgeräten, die Entwicklung von PCR-  und Corona-Schnelltests sowie Verfahren der bildgebenden Diagnostik leisten einen wertvollen Beitrag zur Diagnose und Behandlung von Corona-Patienten. Aber auch darüber hinaus stehen Medizinprodukte für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Unternehmen aus Rheinland-Pfalz sind auf dem Weltmarkt präsent und überzeugen mit Neu- und Weiterentwicklungen ihrer Produkte“, sagte Staatssekretärin Petra Dick-Walther zur Eröffnung der Konferenz.

Die Landesregierung werde die Gesundheitswirtschaft im Land weiter stärken. „Die weltweit wachsende Bevölkerung, die demografische Entwicklung, veränderte Lebensgewohnheiten sowie die Modernisierung der Gesundheitssysteme in den Entwicklungs- und Schwellenländern bieten weiteres Wachstumspotenzial. Wir möchten die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung weiter ausbauen, die Vernetzung in der Branche fördern und unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen gezielt unterstützen“, sagte Dick-Walther. Die Wachstumsrate in der Medizintechnik lag im Jahr 2018 mit 5,1 Prozent über der jährlichen Wachstumsrate der rheinland-pfälzischen Gesamtwirtschaft.

„Gerade in der aktuellen Situation ist es mir ein wichtiges Anliegen, der Branche eine Plattform zu bieten und damit den Informationsaustausch, die Vernetzung und die Kommunikation der Unternehmen in der Medizintechnikbranche zu fördern. Die letzten 16 Monate der Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig es ist, im Austausch zu bleiben, Informationen auszutauschen, aber genauso den persönlichen Kontakt zu pflegen“, sagte Staatssekretärin Dick-Walther.

Die medtech Rheinland-Pfalz ist eine Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz in Kooperation mit „InnoNet Health Economy e.V.“, dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz. Die Konferenz bringt als Branchentagung der Medizintechnik in Rheinland-Pfalz die Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheit zusammen und fördert den interdisziplinären Austausch. Erstmalig findet in diesem Jahr ein moderierter Aussteller-Pitch statt, in dem sich die Unternehmen, Institute und Hochschulen vorstellen.
 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

 

Teilen

Zurück