„Es gibt kaum eine Region, die designhistorisch so bedeutsam ist. Mit Johannes Gutenberg und der Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern, fand in Mainz der Urknall der Medienkommunikation statt. Auch das Industriedesign hatte mit Michael Thonet aus Boppard und der Bugholz-Technik im Möbelbau seinen Ursprung in der Region.“
Staatssekretär Hüser verwies darauf, dass die Landesregierung Rheinland-Pfalz es sich zur Aufgabe gemacht habe, zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung rund um die Bedeutung des Wettbewerbsfaktors Design beizutragen.
Mit dem Designpreis prämiert das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz herausragende Gestaltungsleistungen. Seit 1994 setzt sich die Landesregierung mit der Auszeichnung dafür ein, Design als Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor in Unternehmen zu verankern.
Ein besonderes Anliegen sei es dabei, beispielhafte Arbeiten auszuzeichnen, die den Dialog zwischen Unternehmen und Gestaltern anregen und beleben sowie Design als Mehrwert in das Bewusstsein der rheinland-pfälzischen Wirtschaft rücken.
Die Gewinner des Designpreises Rheinland-Pfalz Kommunikationsdesign 2014 stellen ihre Entwürfe bereits seit 18. Mai 2015 in der Landesvertretung in Berlin aus. In den 19 prämierten Arbeiten reicht das Themenspektrum der ausgezeichneten Arbeiten vom Editorialdesign über Kommunikation im Raum bis hin zu Forschungsarbeiten.
In den vergangenen 16 Jahren hat sich descom, das Designforum Rheinland-Pfalz, das den Designpreis betreut für die Kreativbranche im Bundesland etabliert, um die Effekte von Design zu vermitteln (www.descom.de).
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549