Das Familien-Hotel Hochwald in Horath (Hunsrück) ist eine von 120 anerkannten Familien-Ferienstätten in Deutschland und verfügt über 150 Betten. „Dieser Vorzeigeeinrichtung der Familienerholung gelingt es, die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Gemeinnützigkeit auf hohem Niveau zu realisieren“, betont Lemke. „Entspannung und Bildungsarbeit werden mit altersgerechten Angeboten für Kinder sehr gut verbunden.“ Sie dankte Geschäftsführer Gereon Haumann insbesondere für sein Engagement, Familienurlaub ohne Barrieren zu ermöglichen und Menschen mit Behinderungen zu integrieren; auch ältere Menschen seien hier sehr gut aufgehoben.
Am Nachmittag ging es dann zum Wandern auf die alpin anmutende Etappe des Rheinsteigs zwischen Nochern und St. Goarshausen (Rhein-Lahn-Kreis). Ministerin Lemke kletterte den 500 Meter langen Steig (Gehzeit circa 30 Minuten) entlang an Stahlseilen, durch ehemalige Weinlagen, über Felsen, senkrechte Leitern bis auf die Felsnase des Rabenack. Von dort hat der Wanderer einen schönen Ausblick in das Rheintal mit der Burg Rheinfels und der Stadt St. Goarshausen. Der Weg erfordert Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk. „Für unseren Tourismus ist er einmalig. Der Rheinsteig ist eine Attraktion und bietet unterschiedlichste Anreize“, so die für Tourismus zuständige Ministerin.
Der Rheinsteig ist ein Fernwanderweg, der auf einer Länge von rund 320 Kilometern dem Mittelrhein auf der rechten Rheinseite folgt. Er wurde 2005 eröffnet. Auf der Strecke Koblenz-Rüdesheim durchquert der Rheinsteig das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die Einrichtung des Rheinsteigs war ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen, um den Tourismus in den Regionen entlang des Rheins zu fördern. Das Deutsche Wanderinstitut in Marburg hat den Rheinsteig mit dem „Deutschen Wandersiegel Premiumweg“ ausgezeichnet.
10 Tage, mehr als 45 Termine: Vom 9. bis 20. Juli ist Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf Sommerreise durch Rheinland-Pfalz. Bei Betriebsbesuchen und touristischen Ausflügen ist sie unterwegs im Land und bei den Leuten.
- Mitreisen auf Twitter - siehe Hash-Tag #sr12
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550