| Wirtschaft

Coaching für weibliche Führungskräfte – noch Plätze frei!

Auch 2017 können sich weibliche Führungskräfte im Rahmen des Programms „Führungskompetenz“ praxisnah fortbilden. Staatssekretärin Daniela Schmitt motiviert weibliche Führungskräfte, am Programm teilzunehmen. Die Anmeldung läuft bis 20. Februar – es sind noch Plätze frei!

In diesem Jahr startet das Programm „Führungskompetenz – Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken“ bereits zum fünften Mal. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz fördert das Programm finanziell. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat die berufsbegleitende Weiterbildung in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen entwickelt. Das Programm richtet sich an weibliche Nachwuchsführungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen. Am Ende erhalten die Teilnehmerinnen das IHK-Zertifikat „Führungskompetenz“.

Staatssekretärin Daniela Schmitt motiviert weibliche Führungskräfte, am Programm teilzunehmen. „Die Unterstützung von Frauen auf ihrem beruflichen Weg ist nicht nur eine Frage von Chancengleichheit und Gerechtigkeit, sondern zugleich eine handfeste ökonomische Notwendigkeit. Um beides geht es. Aus diesem Grund ist das Projekt auch ein Baustein im Rahmen der landesweiten Fachkräftestrategie. Für die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist es wichtig, die Potenziale gut ausgebildeter Frauen zu erkennen und zu nutzen.“

Das erste Modul läuft vom 16. bis 18. März und behandelt das Thema „Führung und Führungsdimensionen“. Erlernt wird hier beispielsweise, erfolgreich Veränderungsprozesse zu gestalten, Teams zu leiten oder schwierige Situationen als Führungskraft zu meistern.

Das Entwicklungsprogramm baut auf aktuellen Forschungsergebnissen der Personal- und Organisationsentwicklung auf. Es entspricht den bundeseinheitlichen Qualitätsstandards der Industrie- und Handelskammern und stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen das Erlernte im Lehrgang auf ihre individuelle Berufssituation bezogen anwenden und einüben. Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmerinnen das IHK-Zertifikat „Führungskompetenz“ sowie ein mit 10 ECTS-Punkten bewertetes Universitätszertifikat.

Sarah Alt, Bereichsleitung der Tagesförderstätte der WFB Betreuungs-gGmbH, die im vergangenen Jahr am Entwicklungsprogramm teilgenommen hat, spricht eine Empfehlung aus: „Die Weiterbildung ‚Führungskompetenz‘ begleitete mich ab dem ersten Tag in meiner Rolle als Führungskraft. Die einzelnen Module passten inhaltlich immer zu dem Thema, das mich in meiner Arbeit gerade beschäftigte. Das Programm, die Beratung durch die Trainerinnen und insbesondere der konstruktive und vertrauensvolle Austausch in der Gruppe ermöglichten mir, mich in meiner Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln.“
Informationen zum Projekt (Anmeldung, Termine, Kosten, etc.) unter
<link http: www.projekt-fuehrungskompetenz.de>www.projekt-fuehrungskompetenz.de.

Weitere Informationen:
Kathrin Lutz
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Tel. +49 6131 39-26191
Email: <link>lutz@zww.uni-mainz.de

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück