| Straßen-/Brückenbau

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Verkehrsstaatssekretär Andy Becht geben die B 414 bei Nister für Verkehr frei

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht haben gemeinsam die B 414 bei Nister für den Verkehr freigegeben. In Höhe Nister wurde die Talbrücke über die Nister erneuert und zwei Zusatzfahrstreifen auf dem Streckenabschnitt zwischen der L 281 und der L 288 ergänzt.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Verkehrsfreigabe der B 414 bei Nister.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Eine leistungsfähige, moderne und effiziente Verkehrsinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung. Sie zu sichern ist deshalb das zentrale verkehrspolitische Ziel der Bundesregierung. Das gilt in erster Linie für die Autobahnen, die zweifellos im Netz unserer Verkehrsinfrastruktur als Leistungsträger eine herausragende Rolle spielen. Das gilt aber auch für wichtige Maßnahmen im Zuge von Bundesstraßen wie hier bei Nister, die dazu beitragen, dass die Infrastruktur verbessert wird. Die Kosten für die Gesamtmaßnahme von insgesamt 18,2 Millionen Euro sind eine sinnvolle Investition für die Verkehrsteilnehmer und den Wirtschaftsverkehr. Davon profitiert die gesamte Region.“

„Wir als Landesregierung sind uns unserer Aufgabe und Verantwortung für die Infrastruktur im ländlichen Raum bewusst. Denn eine funktionierende Infrastruktur hat immer auch Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort und die Attraktivität der Regionen. Mit dem Sondervermögen des Bundes hat auch die Bundesregierung die Signale erkannt und will in den nächsten Jahren nachhaltig in die Infrastruktur investieren. Diese Investitionen gilt es dauerhaft hoch zu halten, um unser Straßennetz zu modernisieren“, sagte Staatssekretär Andy Becht.

In Höhe Nister wurde die Talbrücke über die Nister erneuert und zwei Zusatzfahrstreifen auf dem Streckenabschnitt zwischen der L 281 und der L 288 ergänzt. Die sowohl in Fahrtrichtung Osten als auch in Fahrtrichtung Westen angelegten Zusatzfahrstreifen dienen der gesicherten Überholmöglichkeit für die Verkehrsteilnehmer. „Durch die Erweiterung des Straßenquerschnitts konnte die Verkehrsqualität und die Verkehrssicherheit deutlich verbessert werden“, so Becht.

Für den Ersatzneubau der Nistertalbrücke wurde eine naheliegende Umleitungsstrecke eingerichtet. In knapp 2,5 Jahren Bauzeit wurde die alte Brücke abgerissen und die neue Brücke errichtet. Mit einer Länge von rund 120 m überspannt sie sowohl die Nister als auch die L 288. Durch die besondere Pfeilerform war nur ein Pfeiler im sensiblen Gebiet der Nister notwendig. Parallel dazu wurde vor einem Jahr mit dem Ausbau der B 414 um zwei Zusatzfahrstreifen auf dem anliegenden Streckenabschnitt bis zur L 281 begonnen. Hierfür wurde der Pkw-Verkehr durch das naheliegende Hachenburg, und der Schwerverkehr weiträumig über Nauroth (L 288 und L 287) geleitet. 

Der Bund hat die Maßnahmen mit insgesamt 18,2 Millionen Euro finanziert. Der Landesbetrieb Mobilität Diez führte die Maßnahmen im Auftrag des Bundes durch. 

Die B 414 ist ein Teil der Ost-West Verbindungsachse zwischen der A 45 im Siegerland und der A 3 im Westerwald. Als großräumige Verbindung hat Sie eine besondere Bedeutung für die Region. Um dieser Funktion gerecht zu werden, sind weitere Projekte an der B 414 und B 8 notwendig. Hierzu gehören der Bau von mehreren Ortsumgehungen und der Ausbau um weitere Zusatzfahrstreifen. 

 

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück