Mit den Branchen-Gesprächen möchte das Wirtschaftsministerium den Austausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Transfereinrichtungen fördern. Innovationen sind für Unternehmen die Voraussetzung, sich erfolgreich im Wettbewerb zu entwickeln. Forschungs- und Transfereinrichtungen können die mittelständischen Unternehmen dabei unterstützen.
Automationstechnik wird von fast allen Industrieunternehmen in Rheinland-Pfalz genutzt und von hoch innovativen Zulieferern für Automationstechnik aus Rheinland-Pfalz entwickelt und bereitgestellt. Das Bundeskompetenzzentrum Mittelstand 4.0 in Kaiserslautern unterstützt Unternehmen dabei, ihre Automationstechnik auf die Digitalisierung und damit die Anforderungen der Zukunft auszurichten.
Produktionssteuerung, die Nutzung der Produktionsdaten und die Zukunft der Automationstechnik waren zentrale Themen des Gesprächs am 8. November, an dem rund 80 Experten beteiligt waren.
Die Branchen-Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe, zu der Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt regelmäßig ins Wirtschaftsministerium einlädt. Das nächste Gespräch zu <link internal-link>„Innovativer Energietechnik in der Industrie“ wird am 28. November 2017 stattfinden.
Susanne Keeding,
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550