| JUNIOR-Bundeswettbewerb 2013

Beste Schülerfirma Deutschlands gesucht: JUNIOR-Firma „KaShinea“ aus Kaiserslautern vertritt Rheinland-Pfalz

Mit Kreativität, innovativen Geschäftsideen und ansprechenden Präsentationen punkten: Die besten Schüler-Unternehmen aus vierzehn Bundesländern kämpfen um den Titel „Bestes JUNIOR-Unternehmen 2013“ und die Teilnahme am Europawettbewerb in London. Bundesweit mehr als 7.600 Schülerinnen und Schüler in 565 Schülerunternehmen entwickelten im Schuljahr 2012/2013 kreative Geschäftsideen und gründeten für ein Jahr ihr eigenes JUNIOR-Unternehmen. Sie haben eine eigene Geschäftsidee entwickelt, sich auf die Suche nach Geldgebern gemacht, Kunden akquiriert und Buch geführt über ihre geschäftlichen Tätigkeiten. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kürt am 13. Juni 2013 um 16:00 Uhr den offiziellen Nachfolger des Vorjahressiegers Lillepott des Gymnasiums Kirn. Die von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützte Veranstaltung findet in der Coface-Arena in Mainz statt.
Ministerin Eveline Lemke mit den Siegern des JUNIOR-Landeswettbewerbs "KaShinea". Sie vertreten Rheinland-Pfalz beim JUNIOR-Bundeswettbewerb Mitte Juni in der Coface-Arena Mainz / Foto: ISB

Die Geschäftsideen der Jungunternehmer reichen von Mülleimern im Pac-Man-Design über Smartphone- und Tablet-Schutzhüllen aus recycelten Zementsäcken bis hin zu Infobroschüren für ausländische Arbeitnehmer. Der rheinland-pfälzische JUNIOR-Landessieger „KaShiena“ aus Kaiserslautern präsentiert seine selbst hergestellte Körperbutter. Welches Unternehmen am Ende jubeln darf, entscheidet die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, in der auch die ISB vertreten ist.

Insgesamt fünf Bewertungskriterien fließen in die Entscheidung der Jury mit ein: Neben einem Interview mit den Jungunternehmern sind auch der Geschäftsbericht der Schülerfirmen, das Potenzial der Geschäftsidee, der Messestand sowie eine fünfminütige Bühnenpräsentation während des Wettbewerbs ausschlaggebend. Das Siegerunternehmen wird Deutschland beim Europawettbewerb in London vertreten und sich dort mit Konkurrenten aus über dreißig Ländern messen.

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und
Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück