Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat beim Abendempfang des Deutschen Stadtmarketingtags 2017 in Mainz die Rolle der Wirtschaftsförderer und Stadtmarketingverantwortlichen hervorgehoben. „Sie sind Kümmerer. Es obliegt oftmals Ihrer klugen Interaktion zwischen den unterschiedlichen Interessenträgern in den Städten, die Innenstadtentwicklung im Konsens voranzubringen“, sagte Becht im Stadion von Mainz 05 vor den rund 300 Gästen aus Städten in ganz Deutschland.
Das Ministerium hatte gemeinsam mit dem Mainz City Management, das sein 20. Bestehen feierte, zu der Gastgeberveranstaltung eingeladen.
Die diesjährige Zusammenkunft der Stadtmarketing-Fachleute beschäftigte sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Teilhabeprozessen in der Stadtentwicklung. „Ich! bin die Stadt – Partizipation und Leadership“, hieß das Motto. Becht verwies in diesem Zusammenhang auf die Initiative aus dem Wirtschaftsministerium. „Wir haben ‚Neue Wege für innerstädtische Netzwerke‘ gesucht, um private Initiativen zu aktivieren und privates Kapital für die Entwicklung der Innenstadt zu generieren. Attraktive Innenstädte sind stärker frequentiert, das stärkt den Handel und die Gastronomie“, sagte Becht.
Bei der zukunftsorientierten Entwicklung der Innenstädte gebe es viele unterschiedliche Interessen zu berücksichtigen. Die eigene Identität der Stadt spiele eine wichtige Rolle – doch könnten die Ansichten darüber, was die Identität einer Stadt ausmache, zwischen Einzelhändlern, Gastronomen und Bürgern durchaus divergieren. Hinzu komme die Ausstrahlungswirkung der Stadt in die jeweilige Region.
Wie wichtig die Region auch für die Städte ist, konnten die Besucher des Empfangs am Abend auch schmecken: Das Weinland Rheinland-Pfalz präsentierte sich mit ausgesuchten Tropfen im Mainzer Stadion.
Nach Aussagen der Vorsitzenden von Mainz City Management (MCM), Ingrid Kölzer-Spitzkopf, treffe der Tagungstitel sehr genau die Rolle von MCM in den vergangenen 20 Jahren, Impulse für die Attraktivität der Stadt zu setzen. Von der Bundestagung erhoffen sie sich neue Anregungen, um die digitale Herausforderung für lebendige Innenstädte zu meistern.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550