Der vor rund einem Monat gestartete Umbau der Wehranlage Schneidmühle bei der Ortsgemeinde Nister ist der Startschuss für eine ganze Reihe von Infrastruktur-Projekten im Raum Hachenburg. Im rund neun Kilometer langen Streckenabschnitt der B 414 von der Anschlussstelle L 281 bis zur Anschlussstelle B 413 wird in den nächsten Jahren ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 15 Millionen Euro umgesetzt werden. Neben der Anlage von dritten Fahrstreifen werden sowohl die Überführung der L 288 über die B 414 als auch die Nistertalbrücke im Zuge der B 414 abgerissen und neu gebaut.
„Nur ein gut ausgebautes Netz an Bundesfernstraßen und Landesstraßen, ergänzt um wirkungsvolle kleinräumige Kreisstraßenverbindungen in der Fläche, ermöglicht es den Menschen, auch in den ländlich geprägten Regionen mobil zu bleiben“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht beim Besuch der Straßenmeisterei in Hachenburg. „Verkehrspolitik ist damit auch immer ein Stück Wirtschaftspolitik: Gute Erreichbarkeit und in der Folge die Ansiedlung und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region sind wesentliche Beiträge, um auch die jungen Menschen und Familien in den ländlichen Räumen zu halten und ihnen dort eine lebenswerte Heimat zu bewahren. Ich sehe uns auf einem guten Weg die Verkehrsanbindung der Region Westerwald-Sieg nachhaltig zu verbessern“, so Becht.
Darüber hinaus soll im Jahr 2018 der dreistreifige Ausbau der B 8 bei Hasselbach starten sowie mit den Planungen der Ortsumgehungsstraßen im Zuge der B 8 begonnen werden.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550