| Verkehr

Becht: Neue Busverbindungen für die östliche Vulkaneifel

Das Verkehrsministerium verbessert zusammen mit den Landkreisen, Zweckverbänden und Verkehrsverbünden den ÖPNV im ländlichen Raum, so auch in der östlichen Vulkaneifel. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat das neue Busnetz samt neu gestalteter Busse mit verbesserten Verbindungen vorgestellt und den neuen Zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Daun eingeweiht.

„Die Verbesserung des ÖPNV-Angebots und mehr Komfort für die Fahrgäste ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Ein Öffentlicher Verkehr aus einem Guss und in einer bislang ungekannten Qualität – daran arbeiten wir Tag für Tag und können heute für die östliche Vulkaneifel mit den neuen ÖPNV-Verbindungen, modern gestalteten Bussen und einem neuen Busbahnhof sagen: Wir halten Wort und verbessern den ÖPNV im ländlichen Raum kontinuierlich“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht.

Jeder Ort in Rheinland-Pfalz wird durch die neuen ÖPNV-Konzepte zukünftig an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden sein. Dabei werden die Grundzentren (Verbandsgemeinden) in das Hauptliniennetz integriert und die Dörfer in der Fläche über lokale Buslinien oder RufBusse erreichbar sein.

Für die östliche Vulkaneifel bedeutet das: Es gibt neue Busverbindungen, die getaktet verkehren, bspw. alle zwei Stunden zur gleichen Zeit (8.24 Uhr, 10.24 Uhr), so dass die Fahrtzeiten für Bürger einfach zu merken sind. Das neue Linienbündel in der Vulkaneifel startet am Sonntag, 9. Dezember. Das Linienbündel erschließt die Verbandsgemeinde Kelberg sowie Teile der Verbandsgemeinden Daun und Gerolstein.

Die neuen ÖPNV-Konzepte werden Schritt für Schritt weiter ins Land getragen. Nachdem im Bereich des Verkehrsverbund Rhein-Mosel die Umsetzung des ÖPNV-Konzepts Nord bereits läuft, wird mit dem Linienbündel Östliche Vulkaneifel nun auch die Umsetzung in der Region Trier begonnen. Auch in der Mitte von Rheinland-Pfalz im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) sollen verbesserte Verbindungen im August 2019 starten.

„Gute ÖPNV-Verbindungen stärken die ländlichen Räume in Rheinland-Pfalz. Sie schaffen Teilhabe für Jugendliche wie für ältere Generationen, die für Arztbesuche, Einkäufe oder Behördengänge auf öffentliche Mobilität immer stärker angewiesen sind. Daran arbeiten wir mit unseren neuen ÖPNV-Konzepten, die ausgehend vom Norden Schritt für Schritt in ganz Rheinland-Pfalz umgesetzt werden“, so Becht.

Für den ZOB Daun hat Rheinland-Pfalz eine Zuwendung von 416.500 Euro bewilligt.

Weitere Informationen zum ÖPNV-Konzept Nord erhalten Sie in der neuen Broschüre „Mehr Bus für‘s Land“ <link https: mwvlw.rlp.de fileadmin mwkel abteilung_10_verkehr verkehr dokumente oepnv-konzept-nord.pdf external-link-new-window>hier. Infos zur östlichen Vulkaneifel auf PDF-S. 13.

Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220

Teilen

Zurück