| Wirtschaft

Becht: Mit EMMA in die Zukunft – Land fördert Kompetenzzentrum für autonomes Fahren

Der autonom fahrende Kleinbus EMMA pendelte nur kurz am Mainzer Rheinufer – doch tatsächlich ist der Modellversuch langfristig angelegt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert nun den Aufbau eines Kompetenzzentrums für autonomes Fahren im ÖPNV/Living Lab. Die Mainzer Stadtwerke und die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) wollen das autonome Fahren im ÖPNV im Austausch mit hiesigen und internationalen Partnern vorantreiben. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat den Förderbescheid übergeben.
Staatssekretär Andy Becht übergibt den Förderbescheid Eva Kreienkamp, Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. v.r.n.l. Michael Meier (Mainzer Verkehrsgesellschaft), Dr. Andreas Neff (Referent im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) Staatssekretär Andy Becht, Eva Kreienkamp (Geschäftsführerin Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH), Christoph Schultze (Berater Abteilung Kompetenzzentrum Intelligente Mobilität) und Anton Kirmaier (Mainzer Stadtwerke)
Staatssekretär Andy Becht übergibt den Förderbescheid Eva Kreienkamp, Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH. v.r.n.l. Michael Meier (Mainzer Verkehrsgesellschaft), Dr. Andreas Neff (Referent im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) Staatssekretär Andy Becht, Eva Kreienkamp (Geschäftsführerin Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH), Christoph Schultze (Berater Abteilung Kompetenzzentrum Intelligente Mobilität) und Anton Kirmaier (Mainzer Stadtwerke)

„Autonome bzw. hoch automatisierte Busse im ÖPNV werden in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. So können perspektivisch Ortsrandlagen, Räume im Stadt-Umland-Bereich und neue Gewerbegebiete auch bei geringerer Nachfrage in den ÖPNV eingebunden werden“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Übergabe eines Förderbescheids über 60.000 Euro. Das Land unterstützt damit den Aufbau des Kompetenzzentrums für autonomes Fahren im ÖPNV/Living Lab von Mainzer Stadtwerken und Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG). 

„Mit dem erfolgreichen Projekt EMMA haben Sie gezeigt, dass mit verhältnismäßig geringen Mitteln gute Voraussetzungen geschaffen werden können, um erfolgreich an (Forschungs-)Ausschreibungen teilnehmen zu können und dadurch einen wesentlichen Erkenntnisgewinn für die Weiterentwicklung des ÖPNV in Rheinland-Pfalz zu generieren“ sagte Becht. 

Mit dem Kompetenzzentrum wollen Stadtwerke und MVG autonomes Fahren im ÖPNV weiter voranbringen – auch durch den Erfahrungsaustausch mit nationalen und internationalen Partnern. Dabei geht es auch um die Vernetzung von nachhaltiger ÖPNV-Mobilität mit der Infrastruktur und einer intelligenten Verkehrssteuerung. 

Das Kompetenzzentrum stellt sich den Herausforderungen, autonomes Fahren weiterzuentwickeln sowie die Vernetzung von Autonomen Fahren mit den Bereichen „Smart City“, Arbeit/Leben/Wohnen im Öffentlichen Personennahverkehr in einem Reallabor voranzutreiben und auch die gewonnenen Erfahrungen weiterzugeben.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück