Die Umgestaltung des Knotenpunktes K 61 / K 63 und der Ausbau der K 63 (2. Bauabschnitt) in der Ortsdurchfahrt Oberarnbach konnten bereits im April 2017 abgeschlossen werden.
Nun hat Staatssekretär Andy Becht den Verkehr offiziell freigegeben. „Mit diesem Verkehrsprojekt wurde die Infrastruktur in Oberarnbach entscheidend vorangebracht“, sagte Becht anlässlich der Verkehrsfreigabe.
Die Fahrbahn insbesondere im Zuge der Kreisstraße (K) 63 wies erhebliche Schäden in Form von Rissen und Verdrückungen auf, was zur Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit geführt hat. Der bestehende Fahrbahnaufbau entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrsbelastungen.
Im Bereich des Knotenpunktausbaus wurde durch die Umgestaltung der Kreuzung die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer insbesondere durch bessere Sichtverhältnisse vor Ort nachhaltig verbessert. Durch den rund 400 Meter langen Ausbau der K 63 in Richtung Obernheim-Kirchenarnbach entspricht diese nun auch den aktuellen Anforderungen.
Das Land hat für die Umgestaltung und den Ausbau rund 280.000 Euro Fördermittel bewilligt.
Im Bereich des kommunalen Straßenbaus sei das Land ein wichtiger Partner für die rheinland-pfälzischen Städte und Gemeinden, so Becht. „Das Land unterstützt in besonderem Maße die Infrastruktur vor Ort und fördert kommunale Straßen“, sagte der Staatssekretär. Das betreffe immerhin rund 7.000 Kilometer Kreisstraßen, sowie verkehrswichtige Städte- und Gemeindestraßen in Rheinland-Pfalz.
Cornelia Holtmann
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2549