„Digitale Anwendungen helfen die Landwirtschaft ökologisch und ökonomisch nachhaltiger zu gestalten. Deshalb haben wir die Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt für die Agrarverwaltung gemacht“, sagte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht auf der Jahreshauptversammlung des Verbands der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenbauer e.V.
Der Staatssekretär wies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen Projekte rund um die Digitalisierung hin, mit denen die Landesregierung die Landwirte bei der Nutzung von digitalen Daten unterstützt. Kernprojekt sei das Digitale Agrarportal, welches auf der GeoBox-Infrastruktur basiere. „Wir bündeln alle vorhandenen Informationsangebote der verschiedenen Landesinstitutionen für die Landwirtschaft und Landbewirtschaftung, wie z.B. zum Pflanzenschutz, Düngung, Wasserschutz oder Naturschutz. Seit Anfang des Jahres stellen wir mit dem GeoBox-Viewer hierzu einen kostenlosen Service bereit“, sagte Becht. Ziel sei, dass die Betriebe die Geobasis- und Fachdaten für Farmmanagementprogramme oder auch direkt bei der Arbeit auf dem Feld nutzen könnten.
Kurz vor der Einführung stehe der kostenlos nutzbare GeoBox-Messenger, der speziell für die Landwirtschaft eine rechtskonforme Alternative zu anderen Messenger-Systemen darstelle. „Zukünftig soll der GeoBox-Messenger eines der zentralen Beratungs-, Kommunikations- und Informationsmedien unserer DLR werden“, kündigte Becht an.
„Digitale Anwendungen helfen uns bereits in vielen Bereichen der Landwirtschaft. Daraus resultiert eine erhebliche Arbeitszeiteinsparung und erleichterung“, so Becht.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550