„Es ist ein Gesamtpaket für Baalborn, das hier nach einer Bauzeit von rund 10 Monaten umgesetzt wurde: Der Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße 382 einschließlich der Herstellung neuer Gehwege, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sowie für einen attraktiveren ÖPNV machen den Ortsteil insgesamt attraktiver und führen zu mehr Lebensqualität für die Baalborner Bürgerinnen und Bürger“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Verkehrsfreigabe.
Auf einer Strecke von rund einem halben Kilometer wurde die Ortsdurchfahrt in Mehlingen-Baalborn (Landkreis Kaiserslautern) grundlegend ausgebaut und hierbei besonderer Wert auf die Steigerung der Verkehrssicherheit im Ort gelegt. Eine Fahrbahnverengung veranlasst Autofahrer, die Geschwindigkeit zu reduzieren, Querungshilfen an beiden Ortseingängen machen den Straßenseitenwechsel sicherer. Ein neuer Buswendeplatz mit einem großzügigen Buswartebereich und drei barrierefreie Bushaltestellen machen den ÖPNV sicherer und attraktiver. Zudem wurden Straßeneinmündungen verkehrsgerecht angepasst, Versorgungsleitungen erneuert und im Gehweg Breitbandkabel neu verlegt.
Darüber hinaus ist die Deckschicht der L 382 an beiden Ortseingängen zusätzlich auf insgesamt rund 800 Metern erneuert worden.
Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro, wobei das Land rund 1,3 Millionen Euro investiert. Die Gemeinde Mehlingen sind mit rund 460.000 Euro und die Verbandsgemeinde-Werke Enkenbach-Alsenborn mit rund 330.000 Euro beteiligt.
„Unser Straßennetz besitzt als Standortfaktor besonders in unseren ländlich geprägten Regionen in Rheinland-Pfalz eine elementare Bedeutung. Mobilität bedeutet Lebensqualität. Über die Straßen fahren wir zur Arbeit, zur Schule, zum Ausbildungsplatz oder zur Freizeitgestaltung. Auch der ÖPNV, der im ländlichen Raum anhand eines gut vertakteten Busnetzes Menschen von A nach B bringt, ist auf eine intakte Infrastruktur angewiesen. Die Investition ist gut angelegtes Geld“, so Becht abschließend.
Nicola Diehl,
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2220
|
Verkehr