| Verkehr

Becht: Drei Millionen in neue Ortsdurchfahrt in St. Goar-Werlau investiert

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat die Ortsdurchfahrt (L 213) in St. Goar-Werlau nach rund 18 Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Rund drei Millionen wurden in den Ausbau investiert, eine Million davon vom Land Rheinland-Pfalz.

„Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Werlau sowie für die Verkehrsteilnehmer aus der Region hat der Ausbau zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrssituation in der Ortsdurchfahrt geführt hat“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Verkehrsfreigabe in St. Goar-Werlau. „Die Straße ist nun deutlich verkehrssicherer, das Ortsbild ansprechender gestaltet“, so Becht. Im Zuge des Ausbaus wurden Bushaltestellen, Gehwege mit Beleuchtung sowie Pflanzbeete und Kanal- und Wasserleitungen erneuert.

Rund drei Millionen Euro haben die an den Baumaßnahmen Beteiligten in der Gemeinde St. Goar-Werlau investiert. Davon entfallen auf das Land Rheinland-Pfalz als Baulastträger der Ortsdurchfahrt, die Teil der Landesstraße L 213 ist, rund eine Million Euro. Die Verbandsgemeindewerke St. Goar-Oberwesel haben für Kanalbau und Wasserversorgung 1,2 Millionen Euro investiert. Der Anteil der Stadt St. Goar für die Gehwege liegt bei rund 380.000 Euro. Auch der Zweckverband RheinHunsrück Wasser war mit 195.000 Euro und die RWE mit rund 130.000 Euro bei der Gesamtmaßnahme beteiligt.

„Die Baumaßnahmen sind jetzt abgeschlossen und die Zeit der Verkehrsbehinderungen durch die Vollsperrung gehört der Vergangenheit an“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht und bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während des Ausbaus, der unter Vollsperrung stattfand. Die Bauarbeiten wurden federführend vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach betreut.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück