| Weinwirtschaft

Becht besucht junge Sekthersteller – wichtige Dienstleister für Winzer

Staatssekretär Andy Becht hat die SM Sektmanufaktur zur Einweihung ihrer neuen Produktionsstätte in Waldlaubersheim besucht. Das Land hatte die Jungunternehmer bei ihrer Gründung unterstützt – sie sind zum wichtigen Dienstleister für die Weinwirtschaft geworden.

SM Sektmanufaktur – das steht für Schreml und Maschtschenko. Die Jungunternehmer Matthias Schreml und Kai Maschtschenko betreiben in Waldlaubersheim, Landkreis Bad Kreuznach, einen Betrieb zur Sektherstellung. Sie sind ein wichtiger Dienstleister für Winzerinnen und Winzer im Land. Jetzt wurde eine neue Produktionshalle eingeweiht. Staatssekretär Andy Becht hat die jungen Sekthersteller besucht.

„Nicht alle Winzerinnen und Winzer sind im Besitz einer eigenen Versektungsanlage. Diese Lücke schließt die SM Sektmanufaktur, indem sie Winzerinnen und Winzern eine Produktionshalle zur Versektung anbietet. Wir brauchen solche Initiativen wie die von Herrn Schreml und Herrn Maschtschenko, die mit ihrem Betrieb Winzer in die Lage versetzen, ihren Kunden eigene hochwertige Sekte anbieten zu können“, sagte Staatssekretär Becht bei der Eröffnung der neuen Produktionsstätte in Waldlaubersheim.

Das Land Rheinland-Pfalz mit seiner Investitions- und Strukturbank, die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft und die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz haben die Jungunternehmer auf ihrem Gründungsweg begleitet.

„Mit den Investitionen und der Projektrealisierung ist der Grundstein für ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen gelegt worden, von dem die gesamte Weinwirtschaft im Land profitieren kann“, sagte Becht.

Arbeitsfelder der Manufaktur sind alle Bereiche der Sektproduktion, angefangen beim Traubenanbau, über Kelterung und Jungweinbehandlung bis hin zum Ausbau der Sektgrundweine, der Festlegung der individuellen Geschmacksrichtung und der individuellen Abfüllung; die Verperlung für Perlweine und die Karbonisierung beispielsweise für Säfte und Cider sind weitere Dienstleistungen.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück