„Radfahren liegt im Trend; Radfahren ist gesund. Der Bau des neuen Abschnitts bereichert die Radwegeinfrastruktur und auch den Tourismus in der Eifel. Mit dem Lückenschluss erhalten die Radfahrerinnen und Radfahrer eine attraktive Verbindung zu weiteren Eifelradwegen“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht.
Das Land fördert den Bau des Radwegs mit bis zu 844.000 Euro. Die Verbandsgemeinde Vordereifel kann von einem Förderaufschlag von 10 Prozent für den Bau kommunaler Radwege profitieren, den das Verkehrsministerium zu Beginn des Jahres ermöglicht hatte. „Das Land trägt mit seinen Investitionen gezielt dazu bei, das Fahrrad als Verkehrsmittel aufzuwerten“, so Staatssekretär Becht.
Der Bau des 7,5 Kilometer langen Abschnitts zwischen der Kläranlage Oberelz und Monreal schafft eine wichtige Verbindung für das großräumige Radwegenetz. Der Radweg mitten im Elztal ist auch touristisch von besonderer Bedeutung.
Der durch zwei Landkreise führende Elztalradweg soll insbesondere den Anschluss herstellen zu den touristischen Radwegen Vulkan-Rad-Route, zur Eifel-Mosel-Route, zum Vulkanpark-Radweg, dem Maifeld-Radweg sowie dem Mayen-Monreal-Bermel-Radweg.
Nicola Diehl
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel.: 06131 / 16 - 2220