Neben der Erneuerung des Straßenaufbaus und von Kanal- und Wasserleitungen war eine Neuordnung des gesamten Straßenraumes dringend erforderlich. Die Obersteiner Straße (L 182) erhielt auf einer Länge von rund 700 Meter eine 6,50 Meter breite Fahrbahn, ausreichend breite Gehwege, neue Beleuchtung und moderne barrierefreie Bushaltestellen. Zwei Fahrbahnverengungen reduzieren die Geschwindigkeit und verbessern die Verkehrssicherheit.
Nicht nur innerorts erhielt die L 182 ein neues Gesicht: Im weiteren Verlauf der L 182 wurde auf der freien Strecke in Richtung B 41 eine Stützwand saniert und die Fahrbahn auf rund 600 Metern erneuert.
Insgesamt wurden rund 4,7 Millionen Euro für das Ausbauvorhaben einschließlich der Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen in die Hand genommen; davon schulterte das Land als Straßenbaulastträger rund 2,3 Millionen Euro. Die Stadt Kirn investierte rund 600.000 Euro für Gehwege, wovon ein Teil durch Fördermittel des Landes abgefedert wird. Die Stadtwerke Kirn beteiligen sich mit rund 1,4 Millionen Euro, das Wasserwerk Krebsweiler investierte rund 300.000 Euro und die Pfalzgas GmbH rund 100.000 Euro.
„Das ist gut angelegtes Geld, denn unsere Investitionen in die Infrastruktur – gerade im ländlichen Raum – stellen sicher, dass die Menschen in Rheinland-Pfalz auch künftig mobil bleiben“, betonte der Staatssekretär und dankte den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld während der Vollsperrung. Die Federführung der Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Kirn und den Stadtwerken lag beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Bad Kreuznach.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550