Winningen an der Mosel hat zwei große Besonderheiten: Der berühmte Automobil- und Motorenkonstrukteur August Horch (1868-1951) ist in Winningen geboren; Gleichzeitig beheimatet der Ort einen der steilsten Weinberge Deutschlands. Mit fast 65 Prozent Steigung bringt er ausgezeichnete Riesling-Weine hervor. Daraus hat Winningen eine spannende Marketingstrategie entwickelt und kürt seit 1999 jährlich einen trockenen Winninger Riesling-Spitzenwein zur August-Horch-Edition. Damit wird das Lebenswerk des Winninger Ehrenbürgers gewürdigt und gleichzeitig die Weinwirtschaft unterstützt. In diesem Jahr wurde ein 2015er Winninger Uhlen „Baron“ Riesling Qualitätswein trocken des Weingutes Freiherr von Heddesdorff der Familie von Canal gekürt.
Staatssekretär Andy Becht hat dem Weingut zur Auszeichnung gratuliert und betont, wie wichtig geschicktes Marketing für die Zukunft der rheinland-pfälzischen Weinbranche sei. „August Horch hatte den Anspruch, nur gute Wagen zu bauen, so wie unsere Betriebe nur gute Weine erzeugen. Rheinland-Pfalz ist das Weinland Nummer 1 in Deutschland und die Weinwirtschaft ist ein herausragender Wirtschaftszweig, der auch den Tourismus ins Land holt. Das möchten wir ausbauen und die Weine im In- und Ausland noch besser vermarkten: Wir brauchen Markenprodukte mit Breitenwirkung. Die August-Horch-Edition ist auf regionaler Ebene ein gelungenes Beispiel“, sagte Staatssekretär Andy Becht.
Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,
Tel. 06131/16-2550