| Verkehr

Becht: 2,2 Millionen Euro für Radweg durch Kamp-Bornhofen

Der Rhein-Radweg ist nun noch besser befahrbar – und auch die Bewohner von Kamp-Bornhofen profitieren. Für 2,2 Millionen Euro wurde in der Ortslage ein eigener Radweg entlang der Bundesstraße 42 gebaut. Verkehrsstaatssekretär Andy Becht wies bei der Einweihung auf die steigende Bedeutung des Radverkehrs hin.

„Radfahrer können nun endlich sicher und ruhig durch Kamp-Bornhofen fahren. Das ist ein großer Gewinn für die Bewohner des Ortes wie auch für die Touristen, die auf dem Rhein-Radweg durch das schöne Mittelrheintal rollen“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Einweihung des Radwegs entlang der Bundesstraße 42 in Kamp-Bornhofen.

Der Bund hat rund 2,2 Millionen Euro in den 1,1 Kilometer langen Weg investiert. Der Landesbetrieb Mobilität Diez hat den Bau geplant und betreut. Mit der Fertigstellung des Wegs in Kamp-Bornhofen sei der Abschnitt Lahnstein bis Kestert nahezu durchgängig mit dem Rad gut befahrbar, sagte Becht.

„Das Land Rheinland-Pfalz arbeitet stetig an dem Ziel, ein landesweites Radwegenetz umzusetzen. Wir beschäftigen damit nicht nur den Landesbetrieb Mobilität, sondern nehmen auch Geld in die Hand“, erklärte der Staatssekretär. Allein im vergangenen Jahr seien rund 8,5 Millionen Euro in den Radwegebau im Land geflossen. „Neben dem Radtourismus ist in den vergangenen Jahren die Rolle des Fahrrads im Alltagsverkehr immer wichtiger geworden“, sagte Becht. „Das unterstützen wir natürlich.“

Der neue Radweg in Kamp-Bornhofen ist Teil des Rhein-Radwegs, der zu den sieben Radfernwegen gehört, die in den großen Flusstälern in Rheinland-Pfalz verlaufen. Der Rhein-Radweg in Rheinland-Pfalz zieht sich insgesamt über 320 Kilometer links des Rheins entlang.

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück