| Tourismustag Bingen

400 Gäste beim Tourismustag

Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf Erfolgskurs“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur Eröffnung des 15. Tourismustages in Bingen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten von Januar bis September 2015 über 7,3 Millionen Gäste im Land. Das waren 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Noch nie zuvor kamen in den ersten neun Monaten eines Jahres so viele Gäste nach Rheinland-Pfalz. Auf dem Tourismustag unter dem Titel „Zukunftswerkstatt Tourismus“ beschäftigten sich rund 400 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und der Tourismusbranche mit der Zukunft der Hotellerie, der Fachkräftesicherung, mit Tourismusmarketing und der Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene.

Der Tourismus in Rheinland-Pfalz ist weiterhin auf Erfolgskurs“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur Eröffnung des 15. Tourismustages in Bingen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten von Januar bis September 2015 über 7,3 Millionen Gäste im Land. Das waren 3,5 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Noch nie zuvor kamen in den ersten neun Monaten eines Jahres so viele Gäste nach Rheinland-Pfalz. Auf dem  Tourismustag unter dem Titel „Zukunftswerkstatt Tourismus“ beschäftigten sich rund 400 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und der Tourismusbranche mit der Zukunft der Hotellerie, der Fachkräftesicherung, mit Tourismusmarketing und der Tourismusfinanzierung auf kommunaler Ebene.

Lemke: „Wir dürfen leben, wo andere gerne Urlaub machen. Der Tourismus ist und bleibt für unser Land ein starker Wirtschaftsfaktor. Diese Branche steht für einen Umsatz von gut sieben Milliarden Euro und sichert rund 150.000 Arbeitsplätze. Der Tourismus trägt entscheidend zum Erhalt der Infrastruktur und zur Lebensqualität in den Regionen bei. Als Motor für Wachstum und Beschäftigung ist er im ländlichen Raum besonders wichtig. Er ist Wirtschaftsförderung und Standortwerbung in einem.“

Die Förderung des Tourismus sei eine wichtige Zukunftsaufgabe, betonte die Ministerin. Deshalb seien die Antragsmöglichkeiten für Kommunen komplett überarbeitet worden. In Zukunft wird es neben der Förderung von Infrastrukturmaßnahmen mit Landesmitteln eine neue Förderung für die Infrastruktur und Marketingmaßnahmen im Bereich des barrierefreien Tourismus geben. Diese werde aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Die Antragsunterlagen können ab morgen über das Wirtschaftsministerium und das Tourismusnetzwerk des Landes abgerufen werden.

Der Tourismustag Rheinland-Pfalz ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland-Pfalz (DEHOGA) e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK) Rheinland-Pfalz, des Tourismus- und Heilbäderverbandes (THV) Rheinland-Pfalz e.V. und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT). Ministerin Lemke dankte den Partnern für die gute Zusammenarbeit.

Teilen

Zurück