Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinsektor - Mehrgefahrenversicherung
Die Häufigkeit und das Ausmaß extremer Wetterereignisse haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Aufgrund des globalen Klimawandels ist von einem weiter steigenden Schadenspotential durch Extremwetterlagen auszugehen. Der frühe Austrieb der Reben macht diese besonders anfällig für Schäden durch Spätfröste im Frühjahr. Lokal begrenzte, aber starke Hagelereignisse mit hohem Risikopotential sind in den vergangenen Jahren gehäuft aufgetreten. Vor diesem Hintergrund kommt dem Risikomanagement im Weinbau zukünftig eine noch größere Bedeutung zu. Ernteversicherungen minimieren das betriebliche Risiko und sind im Schadensfall ein wichtiges Element zur Stabilisierung der Einkommen von Weinbaubetrieben.
Seit dem Jahr 2021 unterstützt das Land Rheinland-Pfalz Ernteversicherungen im Weinsektor. Förderfähig sind Prämien zu Mehrgefahrenversicherungen (MGV), die Ertragsschäden durch Hagel und Frost absichern. Die Unterstützung von Ernteversicherungen im Weinsektor wird auch in den Maßnahmenkatalog des GAP-Strategieplans, der ab dem 1.1.2023 das Nationale Stützungsprogramm ablöst, aufgenommen.
MGV-Anträge können voraussichtlich ab Juli 2023 gestellt werden. Die Antragsunterlagen werden vor Antragsbeginn als pdf-Dokumente zum Download bereitgestellt.