„Mit der einzelbetrieblichen GRW-Förderung können wir in der neuen EU-Förderperiode ein bewährtes Förderinstrument zur Stärkung der Unternehmen und Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in den strukturschwächeren Landesteilen von Rheinland-Pfalz fortführen. Der Landkreis Cochem-Zell ist erst seit Juli 2014 Teil des GRW-Fördergebietes, deshalb können Unternehmen dort jetzt erstmals in den Genuss einer GRW-Förderung kommen. Das ist eine gute Möglichkeit, die Wirtschaftskraft an der Mosel weiter zu stärken“, so Ministerin Lemke.
„Den Zuschuss investieren wir in den Neubau zweier Hallen und die damit erforderliche Betriebsausstattung“, erklärte Geschäftsführer Karl-Heinz Gorges. „Hierdurch schaffen wir Kapazitäten für neue Projekte.“ Rund vierundzwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen derzeit. Gorges tent … event als Anbieter von mobilen Veranstaltungshallen übernimmt nicht nur den klassischen Zeltaufbau, sondern plant und konstruiert spezielle Zelte für besondere Anlässe und nimmt die Qualitätssicherung vor Ort wahr.
„Die Bearbeitung des GRW-Zuschussprogramms ist ein wichtiger Baustein unseres Förderangebotes“, sagte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB. Die ISB biete so Förderung aus einer Hand und könne für Unternehmen in den GRW-Gebieten ein individuelles Finanzierungskonzept zusammenzustellen. „Wir freuen uns, anlässlich der Übergabe des Förderbescheides für das erste Projekt in der neuen Förderperiode persönlich vor Ort zu sein.“
Landrat Manfred Schnur freute sich, dass der Landkreis Cochem-Zell neu in das GRW-Fördergebiet aufgenommen wurde. „Es sind gerade die mittelständischen Unternehmen, die maßgeblich zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Cochem-Zell beitragen. Insofern freue ich mich, dass das GRW-Zuschussprogramm genau hier ansetzt. Ich hoffe, die GRW-Förderung kann in vielen Fällen den nötigen Investitionsanreiz auslösen und viele neue und moderne Arbeitsplätze schaffen. Das gilt auch für das in unserem Landkreis stark vertretene Gastgewerbe. Hier kann die Förderung zum Abbau eines bestehenden Investitionsstaus beitragen.“
Bildunterschrift: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Karl-Heinz Gorges mit Frau Manuela, Dr. Ulrich Link (ISB) und Landrat Manfred Schnur mit Mitarbeitern von Gorges tent … event (von rechts nach links)
Fotonachweis: ISB
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
CLAUDIA BELZ
Pressesprecherin
Holzhofstraße 4
55116 Mainz
Telefon: 06131 6172-1670
Telefax: 06131 6172-1299
Internet: www.isb.rlp.de
E-Mail: claudia.belz@isb.rlp.de
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549